10.
Nov. 2013
Das Wochenende um Christi
Himmelfahrt (Mi. 28. Mai bis So. 01. Juni 2014) ist in trockenen
Tüchern. Nach langem Hin und Her und Uneinigkeiten über das
Pauschalangebot wurde endlich gebucht. Durch die notwendige Halbpension sind
wir halt essensmäßig dort ans Haus gebunden, auf der anderes Seite ist es immer ein Wagnis, mit bis um die 16
Personen in irgendeinem Restaurant einzufallen. Das Wetter jedenfalls soll
gut werden zu diesem Zeitpunkt, ist ja auch schon spätester Mai. Wir
freuen uns drauf, sind doch die meisten Verdächtigen wieder dabei.
10. Nov. 2013
Die Vorbereitungen für
das Frühjahr laufen. Malle ist angesagt vom 02.
bis 12. April (vor den Osterferien). Wer noch mit will für €
1.060,00 incl. Flug und Radmiete, der mag sich melden. (JS Hotel Alcudi Mar in Alcudia über
Mallorca Sportiv).
Andere wieder zieht es wieder
nach Andalusien, Chiclana oder so. Noch nichts genaues weiß man nicht.
08.
Nov. 2013 (nlo) Neu-
Wer kennt
ihn nicht, den klaren Humor des NLO. Hier ein von ihm verfaßtes kleines
-Pläydoyer-
für Offenbach, seine Wahlheimat.
15.
September 2013 (nlo) -Neu-
Acht Herren waren vom 04. bis 12. September in Le Sagittaire
(Provence, Nähe Nyons) auf dem Campingplatz in
den üblichen Hütten. Aufteilung 3 x 2 und 2 x 1 Person(en). Es
wurde an sieben Tagen gefahren, auch auf dem bösen Berg (Mount Ventoux) waren ALLE. Der eine schneller, der andere
langsamer je nach Gusto. Oder Weinkonsum am Vorabend ! Bebilderter -Bericht-
|
27.
August 2013 (hfa) -Neu-
Horst, Peter, Paul, Bernd und Klaus waren Ende Mai in Andalusien incl. der
Sierra Nevada. Auch waren wir auf dem Pico Veleta
mit einer erreichten Höhe von fast 3.100 m in über 3 m hohen
Schneewänden. -Bericht-
|
|
20. Dez. 2012 (kkr)
Auf den Seiten der F-d-R wird sich wenig
bis nichts tun, solange die Kollegen/innen keine Beiträge oder Ideen
beisteuern. Ich habe nicht die notwendige Zeit, Berichte für Andere zu
schreiben oder mir sonstiges auszudenken, nur um diese Seiten am Leben zu
erhalten. Ich bitte um Verständnis !!
|
|
01. Mai 2011 (kkr) -Neu-
Nach längerer Enthaltsamkeit mal wieder am ersten Marathon der Saison
"R(h)ein flach" in Griesheim teilgenommen. Waren sonst immer um
diese Zeit beim Frühjahrstraining auf der Insel o. ä. Viele alte
Hasen getroffen und nette Unterhaltung auf der Strecke (205 km) gehabt.
|
|
28. April 2011 (kkr) -Neu-
Fred R., einer der TransAlper, hat zwischenzeitlich
am Ostermontagslauf von TGM/SV teilgenommen. Er lief die 25 km in 2:03:56.
Sieht doch ganz gut aus bei ihm.
|
|
26. April 2011 (kkr) -Neu-
Viele Jahre auf Mallorca, in 2010 in Andalusien, nunmehr ein Versuch auf
Sardinien. Da mehrmals so groß wie Malle, hier viele Möglichkeiten
für große Strecken. Und ganz wenig flach, zumindest von Orsei aus, in dessen Nähe am Strand unser riesiges
Hotel lag. War ja alles sehr schön, aber wenn man in den Hotels der o.g. Plätze jahrelang buffetmäßig
sehr verwöhnt wurde, dann kamen wir in große Armut. Jeder wurde
zwar satt, es schmeckte auch, aber es gab nur Minimalauswahl. Sardinien mit
"Sardinien-Bike" sicherlich wieder, aber
nicht in dem Hotel. Mit dem Wetter hatten wir etwas Pech, ein Tief lag
über dem westlichen Mittelmeer. Vier von 10 Tagen waren verregnet, an
zwei Tagen war ein Fahren generell unmöglich. Am letzten Tag hatten wir
auf Passhöhe (ca. 1.000 m ++) solchen Nebel,
daß wir die Hand vor Augen nicht sahen und geschüttet hat es nicht
schlecht. Es hat keinem so recht behagt, aber wenigstens waren wir
verrückt genug, bis ganz oben zu fahren. Und eins hat unser Jungspund
dabei gelernt: Bergauf ist manchmal schöner als bergab - zumindest bei
Sauwetter. Gelle, Paul.
|
|
12. April 2011 (kkr) -Neu-
Silke und Michael Ehehalt starteten für Triathlon-Rodgau beim 1. Cross-Duathlon in Darmstadt. 5 km laufen, 20 km Rad
fahren, 2,5 km laufen. Michael: 1:15:37, Platz 41, Silke: 1:32:32, Platz 12
bei den Frauen und 3. Platz AK W40. Sehr gut, Leute, macht weiter so !!
|
|
28. Maerz 2011 (kkr) -Neu-
Rocky Ritzel hat sich mit der gesamten Family
nunmehr auch in Obertshausen niedergelassen. Gleich um die Ecke von den
anderen Cracks. Andere wieder munkeln, damit´s
mittwochs nicht so weit zu ANITA ist. Wir wünschen ihm jedoch einige
schöne Jahre im eigenen Domizil.
|
|
25. Maerz 2011 (kkr) -Neu-
Drei F-d-R´ler waren dort, wo die anderen
fünf im Vorjahr waren, nämlich in Ciclana
in Andalusien. Sie hatten zwar keine Probleme mit einer Aschewolke aus dem
fernen Island, aber der Wind blies sie fast vom Fahrrad. Aber da sie ja
"saustark" sind, hat es sie nur noch mehr gestärkt.
|
|
25. Februar 2011 (kkr)
Lange hat sich nichts getan auf diesen Seiten. Die Akteure haben nicht
mitgespielt, wollten nur fahren, aber niemals nie nicht einen aktuellen
Bericht über die von ihnen besuchten Events in Worte fassen und dem
Webmaster zusenden. So gab´s eben nichts zu
berichten. Nunmehr muß man sich wieder das Gejammere
um die Aktualität dieser Seiten anhören - dann fangen wir halt
wieder ein wenig an und schauen, wie es sich so entwickelt.
|
|
---- 2010
----
|
|
08. August 2010 (Ironritzel)
Rocky Ritzel (Ironritzel) hat es geschafft, seinen
Bericht zum Frankfurt Triathlon (IRONMAN) vom 4. Juli zu schreiben. - Bericht/Ergebnisse - Michael, Robert und Stephan aus
den Reihen der F-d-R waren seine tapferen Mitstreiter.
|
|
25. Juni 2010 (-)
Andalusien April 2010: nochmaliges -Update- : ergänzter Text, Zugang zu den Bildern, GPsies-Kartenaufruf möglich,
|
|
25. Juni 2010 (FRE)
Ich habe am QUARTERMAN-Triathlon in Bruchköbel
teilgenommen, hier mein -Bericht-
|
|
13. Juni 2010 (-)
Einige harte Hunde haben wieder mit einer erfolgreichen Teilnahme
geglänzt beim Moret-Triathlon in Münster-Altheim.
-Ergebnisse / Bericht- xxxx -Bilder-
|
|
|
04. Juni 2010 (HFA)
Zum Vatertagswochenende in der Pfalz ist nunmehr der kleine Bericht von HFA
zu lesen. -Bericht-
|
|
26. Mai 2010 (die Redaktion)
Ein bäriges Radlerpfingstwochenende liegt hinter uns! Am Samstag wurden
einige F-d-R in Bimbach auf der 150er Tour gesehen (die üblichen
Verdächtigen halt). Sonntags waren andere dann marathonmäßig
in Bimbach unterwegs. Man merkt, die letzten Trainingseinheiten für den
am 04. Juli folgenden Ironman-Frankfurt standen an.
Wieder andere bewegten sich auf einer 110er-Tour ab Egelsbach durch den
nördlichen Odenwald incl. Fischbachtal und Umrundung von Schloß
Lichtenberg. Am Montag dann für einige eine flotte 110er mit Startort in
Oppershofen. Alle haben die Wärme sichtlich
genießen können und dennoch kamen die Familien nicht zu kurz.
|
|
10. Mai 2010 (die Redaktion)
Von Donnerstag bis Sonntag also waren 11 männliche Radler in der Pfalz -
und drei Damen drehten ihre Runden mit dem Mountainbike. Leider war das
Wetter am Freitag so feucht, daß nur ein Spaziergang zum Hambacher Schloß
und zurück (20 km)
getätigt wurde. Als Alibifunktion, um abends wieder ausgiebig speisen zu
können. So kamen für An- und Abfahrt jeweils ca. 130 km zusammen,
die Runde in der Pfalz selbst brachte nochmals 120 km. Trotzt des Wetters ist
es in die Kategorie "gelungenes Wochenende" einzustufen, da auch
weder Stürze noch technische Defekte zu verzeichnen waren. Vielleicht
schreibt ja einer der Teilnehmer noch einen Bericht.
..........und es ist
immer wieder erstaunlich, außerordentlich erstaunlich sogar, was manch
einer, z. B. unser Scout B.F., so alles
verdrücken kann. Dennoch findet man nicht den kleinsten Ansatz eines
Speckringes - wie macht er das nur. Leicht neidische Blicke von mehreren
Seiten waren zu verzeichnen.
Gesamtdaten: ca. 380 km
bei 2.975 HM, der Eine einen KM mehr, der Andere einen weniger
!
Die Kandidaten vom
"Projekt 2010" (F.J. / R.F. / S.W.) sind natürlich
vor/nach der Radlerei immer noch Schwimmen gewesen oder manchen Kilometer
gelaufen. Von NIX kommt nämlich dann am 04. Juli in Frankfurt auch NIX.
|
|
10. Mai 2010
(die Redaktion)
Am Vatertag (13.05. / Himmelfahrt) starten 15 F-d-R mit dem Fahrrad in
Richtung Neustadt / Weinstraße. In den darauffolgenden Tagen soll dann
die dortige Umgegend mit dem Fahrrad erkundet werden. Vier Damen werden mit
dem Kfz. nachkommen und auch den Gepäcktransport übernehmen. Wir
erhoffen uns ein paar schöne und trockene Radtage sowie kurzweilige
Abende. Die Scoutfunktion in Richtung Neustadt übernimmt
selbstverständlich unser Punktekönig und oberster
"Gegendenkenner" Bernd F.
|
|
26. April 2010
(die Redaktion)
Sie sind wieder da, die Cracks aus Andalusien. -Bericht- Ergänzung zum Bericht folgt
in den nächsten Tagen Wochen - die -Bilder-
sind hier.
|
|
17. April 2010
(die Redaktion)
Jetzt haben wir den Salat mit der Vulkanaschewolke aus dem fernen Island. Michael
kam am gestrigen Tage mit dem letzten möglichen Flug aus München,
Frank hätte, selbst wenn er gekonnt hätte, nicht fliegen
können, da der Flughafen in Frankfurt geschlossen war. Dafür haben
wir 450 gestrandete Finnen im Hotel - der Barbereich ist ab sofort
überdurchschnittlich ausgelastet.
|
|
12. April 2010
(die Redaktion)
Schade, einer kann wegen Krankheit nicht mit nach Andalusien, einer ist wegen
anderer Dinge noch in der Schwebe.
|
|
12. März 2010
(die Redaktion)
Das Wetter meint es weiterhin nicht so ganz besonders gut mit uns. Dennoch
werden einige F-d-R in Niederdorfelden starten. Und
samstags steht eh die 14:00 Uhr Gruppe pünktlichst
am Start für die heimische 3-Stunden-Runde - mit Schnee und Eis oder
ohne. Die Herrschaften führen auch unter Wasser, wenn es denn sein müsste.
|
|
06. März 2010
(die Redaktion)
Die Norwegenbilder sind bei Picasa eingestellt.
Link über Button Bildergalerie auf der Eingangsseite links.
|
|
28. Feb. 2010
(die Redaktion)
Die Cracks haben sich heute bei nicht allerbestem Wetter den Duathlon in Rodgau-Dudenhofen
angetan. Berichte / Ergebnisse hier. Andere wieder haben
teilgenommen an der CTF in Wiesb.-Auringen. Weil
die Langstrecke noch vereist war (Taunus), durfte die 27-km-Schleife 2 x
gefahren werden - hier gab es nur vereinzelt noch vereiste Passagen, die auch
gleich zu Stürzen führten.
|
|
14. Feb. 2010
(die Redaktion)
Und wer da Glaubens war, der Winter wäre gegangen, der wurde in der
Nacht zum Sonntag eines Besseren belehrt. Aber schön war es dennoch,
morgens auf der jungfräulichen 5-cm-Schneedecke des Radweges nach
Babenhausen gefahren zu sein. Kein Mensch unterwegs, Natur pur, einfach nur
schön. Und dann über die lange/schöne Forststraße
rüber in Richtung Eppertshausen, ein
Genuß. Später daheim dann einen schönen heißen Kaffee.
Und wo sind die anderen
aus der F-d-R-Kerntruppe: Einer ist zum heimlichen Training übers
Wochenende extra in die Schweiz gefahren; einer hatte am Wochenende seine
Kinder; einer ist wegen dunkelgelb daheim; andere machen dies und wieder
andere das. Und unsere Managerin geht mit Yari
spazieren, das Fahrrad bleibt eingemottet. Sie wird das neue Trikot nur in
der Küche tragen ?!
|
|
12. Feb. 2010
(die Redaktion)
Die neuen F-d-R-Langarm-Wintertrikos sind endlich
eingetroffen - dennoch ist man auf ihre längere Nutzung in diesem
Frühjahr nicht unbedingt erpicht. Es reicht nämlich mit Kälte,
Schnee und Eis.
|
|
08. Feb. 2010
(die Redaktion)
Zehn "Männers" der Fraktion
"fürchtet Euch nicht" eilen auf eisfreien Radwegen bis nach
Schaafheim. Robby bringt es fertig, 5 km vor dem Ziel einen
lästigen Platten haben zu müssen. Alle sind froh, nach
Wochen widrigster Fahrverhältnisse wieder mal mehr als zwei Stunden auf
dem Bock gesessen zu haben. Achtung: Nur noch knapp 10 Wochen bis Andalusien !!!!
|
|
01. Feb. 2010
(die Redaktion)
Bernd Fischer, unser Klassikerjäger, wurde im Radsportverband Rheinland-Pfalz
im Rahmen einer kleinen Veranstaltung geehrt für den mit großem
Abstand erstrampelten 1. Platz in der RTF-Punktewertung
2009 für 562 Punkte mit 20.277 Fahrkilometern. Wieviele
Autokilometer er verbraten hat, um zu den jeweiligen Startorten zu gelangen,
das verschweigen wir. Es waren etliche Tankfüllungen notwendig.
|
|
10. Jan. 2010
(die Redaktion)
Am 2. und 3. Januar haben die verwegenen unter uns noch an den schnee-igen CTF´s in Hungen und Neu Isenburg
teilgenommen, aber die großen Mengen an Neuschnee an diesem Wochenende
haben uns bewogen, statt intensivem Radeln mal auf intensives "Couching" umzuteigen.
Bringt zwar keine unbedingte Befriedigung, aber .........
|
|
01. Jan. 2010
(die Redaktion)
Lange haben wir überlegt, ob wir diese unglaubliche
" Fährengeschichte
" gleich nach der Rückkehr
aus Norwegen von uns geben sollten. Nein, besser wir heben sie uns für die
Zeit nach der RR-Saison auf, so dass wir auch noch
in den Wintermonaten etwas von unserer tollen VikingTour
zu erzählen haben. Und die anderen etwas lachen können ob unseres
seltsamen Missgeschickes. -Bericht-
|
|
01. Jan.
2010 -Neu-
Allen Freunden-der-Röhrborngasse wünschen
wir EIN GUTES NEUES JAHR. Bleibt gesund und munter, habt viele schöne
Stunden auf Euren Rädern und ewiglich zwei Zentimeter Luft unter den
Felgen. Fahrt immer mit Helm und verzichtet auf jegliche Stürze.
|
|
----2009----
|
12. Dezember
(die Redaktion)
Diesen Samstag fand sie wieder statt, die Hatz durch den Forst. Scheinbar war
"Frühformmessen" angesagt im Koberstädter
Wald und bis zum Wirtshaus Kalkofen und zurück. Und ausnahmsweise nahm
sich B.F. zurück, dafür jachtete E.Z.
vornweg.
|
|
11. Dezember
(die Redaktion)
Peter lud ein zur Besprechung diverser Fahrttziele
in 2010. Außer Essen und Trinken kam nicht viel raus dabei, aber es war
ein vor allen Dingen geselliger Abend. Die angedachten Fahrtziele sind
überwiegend in "Termine" zu ersehen bzw. werden laufend
ergänzt.
|
|
28. November
(die Redaktion)
Auch bei Wind und Wetter unterwegs, die Krusogruppe
von den F-d-R. - Flughafen -
|
|
18. November
(SWI) Neu-Isenburg - Duathlon
Ein weiterer Bericht, ein Wettkampfbericht vom Neu Isenburg-Duathlon
am 01. November.
Eingebettet in einen Rückblick auf das Wettkampfjahr 2009. Erstlingswerk
eines F-d-R.
|
|
17. November
(Rocky Ritzel)
Kaum lesen die Brüder wieder etwas auf den aktualisierten Seiten, schon
gibt es weitere Beitragsanmeldungen. So soll es auch sein. Hier der Bericht
von Rocky Ritzel von der Teilnahme am Moret-Triathlon
in Münster/Altheim.
Es war dies die erste Hürde auf seinem dornigen Wege zum Projekt 2010.
Ist zwar schon ein paar Tage her (13.06.2009), aber immerhin. Gut Ding
braucht Weile.
|
|
16. November
(die Redaktion)
Nachtrag zur Meldung vom 2. Novmeber: Es sind dann 563
Punkte bei 20.768 km geworden bei Bernd F. in der Saison 2009. Diese
Punktezahl schafft der Durchschnitt der BDR-Radler nicht mal in 5 Jahren. Und
es soll keine Permanente im Umkreis von 80 km um Obertshausen geben, die er
nicht gefahren hätte.
|
|
15. November
(HFA)
Der Sommer ist lange vorbei, die Anmeldung für die nächste VikingTour läuft bereits, da ist auch schon der
Bericht über die Tour 2009 fertig. -Bericht-
|
|
14. November
(die Redaktion)
Auch heute wieder eine zusammengedoodelte Gruppe
von 8 Mann/MTB und 1 Mann/Cross. Letzerer suchte
mit einem schleichenden Platten den schnellsten Heimweg, 3 andere kehrten
wegen des starken Regens frühzeitig um, der Rest wurde länger nass. Richtig nass!
|
|
03. November
(die Redaktion)
Die ersten haben schon gebucht für 10 Tage Andalusien vom 14. bis 25.
April 2010. Dann mal nicht Malle, dafür in ein für viele neues
Terrain.
|
|
02. November
(die Redaktion)
Der einzige wirkliche Vielfahrer in unseren Reihen, der "Marathonrider", hat es heuer auf jede Menge Punkte
gebracht bei einer irren Jahreskilometerleistung (nur Wertungskarten-km)
, aufgelistet in insgesamt viereinhalb (4,5) Wertungskarten des BDR. Und ist
dabei auf 7 Marathons gekommen. Seinen Heimatverein aus Rheindürkheim
freut dies natürlich ganz besonders. Die genauen Zahlen will er uns erst
dann mitteilen, wenn die Unterlagen vom Verband bestätigt zurück
sind.
|
|
01. November
(die Redaktion)
Konnte mich bisher noch nicht dazu durchringen, alle neuen Infos online zu stellen. Immer noch in der vagen Hoffnung,
daß sich das mit dem "Heimatverein" wieder einrenken werde.
Nun, der TGS-Abteilungsleiter (Führung nach
Gutsherrenart!) und seine Getreuen ist/sind nicht daran interessiert - dann
soll es halt so sein. Es ist nun endgültig und gibt kein zurück.
Somit haben wir/werden wir den Verein verlassen und unseren eigenen Weg
gehen. Wir gehen unseren sportlichen Aktivitäten von anderen Treffpunkten
aus nach. Und an den Abenden nach dem Mittwochtraining treffen wir uns in
Obertshausen im Bistro "ANITA" zum Plausch. Wir sind dort die Krusogruppe, weil wir gerne gemeinsam ein Bier mit diesem
Namen incl. seiner isotonisch wertvollen Stoffe zu
uns nehmen. Und für´s Wochenende "doodlen" wir uns dann zusammen, klappt auch immer
besser. Dafür grüßen uns viele "frühere
Freunde" nicht mal mehr und nennen uns böse Namen. Wir werden´s verschmerzen können und lächeln
nur milde.
|
|
28. Juli (die Redaktion)
Wir, die TransAlper Horst F. und Klaus K. sowie
unser Freund Peter D. sind bei der VikingTour in Norwegen als Touring -Teilnehmer dabeigewesen. Insgesamt war es sehr
schön, wenn auch das Wetter nicht so mitgespielt hat. Vier von sieben
Tagen waren zum Teil stark verregnet und kalt war´s
auch noch bei bis zu +4° C. Dafür sind wir aber wenigstens in der
geschlossenen Gruppe und mit Sondergenehmigung durch einen 24,5 km langen
Tunnel (Lærdalstunnelen) gekommen. Ja, kein
Schreibfehler, es waren wirklich 24 km und wir werden eine der wenigen
bleiben, die sagen können, jemals einen solch langen Tunnel mit dem
Fahrrad gefahren zu sein. Norwegen ist einfach ein tolles Land und wir haben
trotz des radlerunfreundlichen Wetters viele bleibende Eindrücke
mitgenommen. Hier der Bericht von Horst.
|
|
12.
Juli - Triathlon in Roth/D (KST)
In Roth hatte mich im Jahre 2004 der Triathlonvirus erwischt. Kathleen, Edwin
und ich sind da das erste Mal zusammen als Staffel gestartet und die
Atmosphäre dort hat mich wohl infiziert. Das Jahr drauf ging´s dann wieder als Staffel an den Start, aber
wir wurden Zeuge, wie ein gewisser Günther Keller
.............
Ob es
in diesem Jahr geklappt hat, das lest Ihr hier
|
|
10. Juli (die Redaktion)
Die letzten Vorbereitungen für die VikingTour
in Norwegen laufen. Dicke Reifen sind aufgezogen für einige
angekündigte Naturstraßen. Schaun wir
mal, wie es ist, in den Fjorden hoch und runter zu fahren und wie das Wetter
sich präsentieren wird. Die Anfahrt ist per PKW und Fähre über
Hirtshals (DK) und Larvik
(N) sowie Drammen und Oslo geplant. Der Startort Beitostolen liegt ca. 280 km nordwestlich von Oslo an der
E16 Richtung Bergen und da abzweigend auf die Landstraße 51.
|
|
10. Mai (Marathonrider)
Es war ein schöner HessenCup-Auftakt, so
schreibt unser "Marathonrider" für
die Gruppe über die 205km Fahrt im Schwalm-Kellerwald-Kreis
mit Start/Ziel in Treysa. Das Wetter hätte nicht besser sein
können, es hat richtig Spaß gemacht.
|
|
09. Mai (PDY)
Große Samstagstrainingsgruppe! Wenigstens herrscht Einigkeit in unseren
Reihen und man hat Spass auf dem Rennrad. Immer
wieder kommt Freude auf, im schönen Spessart seine Runden zu drehen.
|
|
02. März (die Redaktion)
Es war bestimmt nicht unsere erste gemeinsame Fahrt in diesem Jahr, aber
eigentlich hatten wir uns eine sogenannte Saisoneröffnung oder so was
ähnliches doch etwas anders vortgestellt. So
hat es einen bösen Sturz bei der ansonsten schönen Hattersheimer
CTF gegeben und es hat unseren guten Horst F. etwas unsanft
"nieder gemacht". Schnitt- u. Platzwunden im Gesicht, ein oder mehr
Zahn/Zähne weg, viel Blut, viel Prellung, viel Pein, etwas Krankenhaus,
einiger Schmerz in der Folge - alles aufgrund eines unkontrollierten
Abstieges über den Lenker. Horst, viele gute Besserung von uns allen
-und bis Juli wieder ganz fit sein, die Viking-Tour
wartet.
Und unser nächster Viking-Tour-Teilnehmer, der
Peter D., hat sich beim Einsteigen in den Bus auf dem Wege zur Arbeit
am Fuß verletzt - man glaubt es kaum. Die Bänder haben gehalten,
aber dafür hat es einen Knochen gebrochen. Jetzt ist er außer
Gefecht und wird erst wieder für Malle fit sein. Auch ihm unsere besten
Wünsche.
|
|
17. Februar (DGA)
Hallo Klaus ,
endlich, die wettkampflose Zeit ist wieder vorbei. Bei frostigen -7 Grad
(zumindest hat dies die Temperaturanzeige im Auto angezeigt) ging es an den
Start.
Vorher jedoch war es bei dieser Witterung notwendig, sich mit einem zweiten
Paar Socken zu bekleiden. Ich habe es nicht bereut.
Aufgrund meines Trainingsstandes bin ich diesmal ganz entspannt an den Start
gegangen. Je mehr Duathlon-Termine absolviert
werden, desto erfahrener wird man.
Nach den ersten 3 Km gelang der Wechsel aufs Mountainbike sehr schnell. Hier
wird kaum noch Zeit verloren. Nach der ersten doch sehr frostigen Runde lief
es erstaunlicher Weise in den Runden 2 und 3 auf teilweise äußerst
glattem und schneebedeckten Gelände wunderbar.
Wie bereits von anderen Duathlon-Veranstaltungen
bekannt, schmerzt die letzte Laufrunde (nach dem Wechsel vom Rad zum Laufen)
am meisten. Aber Schwamm drüber. Im Ziel ist wie immer alles vergessen.
Nach einem heißen Tee ging´s zum
Duschen und dann zum Plausch in geselliger Runde. Die Veranstaltung hat mir
wieder einen Motivationsschub fürs Frühjahr, sofern es dieses Jahr
überhaupt noch kommt, verliehen.
Meinen Respekt an alle F-d-R-ler. Die Zeiten werden
immer besser. Glückwunsch an Günter zum 1. in seiner Altersklasse.
Und hier noch der Link zu den Bildern: http://www.sportfotografie.biz/html/pictures.html
----- Ergebnisse----
Bis die Tage und gute Nacht -Dirk-
|
|
16. Februar (BRI)
Hallo, Freunde,
das Motto des diesjährigen Rodgau Duathlons: Das
Imperium schlägt zurück.
Gold für Günter Keller in der M45 beim Duathlon
in Rodgau-Dudenhofen über 3km
Laufen - 18km Rad - 3km
Laufen.
Endlich, wird er sich gedacht haben. Endlich mal wieder hat Günter
seinen Dauerrivalen Robert Ferg, auch aus den
Kreisen der F-d-R, niedergerungen. Die Wunde saß tief und es hat auch
diverse Wettkämpfe gedauert. Der Ehrgeiz war noch größer und
der Trainingsaufwand ganz enorm, aber es hat sich doch gelohnt.
Günter kam als insgesamt 11er nach 57:27 Min. ins Ziel. Robert folgte
2:19 Min. später und verpasste als 4er seiner
Altersklasse diesmal knapp das Stockerl. Als 6er und nochmals 2:06 Min
später folgte -in Folge eines Sturzes- Bernd Ries.
Das gute Ergebnis der Freunde komplettierte Dirk Gabriel, der nach 1:06:27
und somit über eine Minute schneller -und dies bei schlechteren
Bedingungen als 2007- finishte.
Stephan Will und Frank Jüngst mussten
bedauerlicherweise krankheitsbedingt passen. Ist somit bei Frank das Projekt
2010 schon jetzt in Gefahr ???
Bis die Tage - Bernd-
|
|
06. Februar (die Redaktio)
Leider hat einer unser Top-Fahrer, nämlich der wackere Kämpe
Norbert (alias Edwin / Teilnehmer an der Transalp
2006) "den Vertrag mit den F-d-R" aus ganz persönlichen
Gründen zum 31. Januar 2009 gekündigt. Er wird zukünftig nur
noch für das stärker motorisierte KTM-Team fahren und dann jeweils
im "Handumdrehen" auf dem Berg ankommen. Wir wünschen ihm
dabei viel Spaß und Erfolg als " Kurvenraeuberhauptmann"
in der " Kurvenraeuberbande".de -Man
bleibt dennoch in losem Kontakt-
|
|
25. Januar 2009 (HFA) Saisonauftakt
Bei eisigen Temperaturen trafen sich fünf TGS-Radsportler
in Götzenhain, um zum Saisonauftakt an der Hugenotten-CTF
teilzunehmen. Statt wie üblich mit dem Rennrad, traf man sich diesmal
dick eingepackt auf dem Mountainbike/Crosser. In
durch das Radteam Neu Isenburg geführten Gruppen ging es mit je ca. 15
Fahrern durch den Koberstädter Wald. Drei TGS-ler nahmen an der 46 km-Runde (323 Hm) und zwei sogar
an der 66 km-Runde (511 Hm) teil. Auf dem Radweg R8 ging es am Kranichsteiner Schloß vorbei zur Kontrollstelle in Gundernhausen, wo es warme Getränke und etwas
Verpflegung gab. Der Rückweg erfolgte über den Mainzer Berg, vorbei
an der Grube Messel sowie über den Dolmesberg; die 66 km-Runde legte noch eine
Zusatzschleife ein, um 2 x an der Kontrollstelle in Gundernhausen
einzufallen. Im Ziel konnte man später warme Duschen sowie Kaffee und
Kuchen im Tennisheim Dreieich-Götzenhain genießen. Übrigensei handelte es sich um eine Veranstaltung im
Rahmen der CTF-Wintercup-Serie des Radsportbezirkes
Frankfurt-Main-Taunus.
|
|
21. Januar 2009 (KST)
Hallo Klaus, hier wie versprochen ein paar Zeilen für die website:
2008 war ein in sportlicher Hinsicht aufregendes Jahr. Ich habe mal was Neues
probiert und mich eine Saison lang auf Duathlon
konzentriert.
Los gings im März, als ich mich zum ersten mal mit dem Gedanken vertraut gemacht habe, bei der Duathlon WM über die Langdistanz zu starten.
Ich hatte noch nie einen Duathlon absolviert aber
wie schwierig kann den Laufen Radfahren Laufen eigentlich sein.
Bin dann im März beim UK Qualifier für die
Standard Distanz gestartet und da haben mir die Britischen Sportsfreunde
gezeigt, wo der Bartel den Most holt.
Ich bin - glaube ich - 22. in meiner AK geworden&die
ersten fünf wären zur WM gefahren. Naja&Gute
Nacht.
Bin dann aber ins Team Deutschland reingekommen und habe mir die Langdistanz
WM in Geel als Saisonhöhepunkt gesetzt.
Auf dem Weg dahin bin ich zwei Halbmarathons; zwei Olympische Triathlons; einen Halbironman
und den Marathon in Madrid gelaufen. Dann letztendlich in Madrid zu starten,
das habe ich erst zwei Stunden vor dem Start entschieden. Sowohl ich wie auch
meine Freundin Anna litten beide noch unter einer glücklicherweise
ausklingenden Erkältung. 3:10h waren unter
diesen Umständen nicht zu schlecht.
Bei der WM in Geel ist dann aber der Knoten
geplatzt und die Form war da. (siehe früheren Beitrag)
Wir sind dann mit dem Radverein noch für fünf Tage in die
Pyrenäen gefahren und da habe ich mir nochmal
den letzten Schliff für die Standard Distanz Duathlon
WM in Rimini geholt. Da gab es dann aber leider eine DQ wegen Windschattenfahren.
Die Saison 2009 hat fast schon traditionell mit einer Woche Langlaufen im
Jura begonnen. Ansonsten halte ich mich etwas bedeckt, was große Rennen
im Jahre 2009 angehen. Ich werde bei der Quelle Challenge
in Roth starten, ein Rennen an dem ich zweimal als Läufer in der Staffel
teilgenommen habe und welches ich dieses Mal als Einzelstarter absolviere.
Freue mich schon darauf, mal wieder in Deutschland zu starten. Ansonsten, ich
versuche schon seit ungefähr vier Jahren eine Marathonzeit von unter 3
Stunden zu laufen. Vielleicht klappts ja 2009. Bin
letzten Sonntag einen Halbmarathon bei eisiger Kälte in 1:21h gelaufen&.3 Minuten schneller als letztes Jahr.
Privat gibt es auch ein paar Veränderungen: Wir ziehen am 1. März
nach Stockholm um. Da gilt es erst einmal Schwedisch zu lernen, mir einen Job
zu suchen und mal zu sehen, wie ich sonst so zurechtkomme.
Ich wünsche Euch allen noch ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009.
Konrad Steinert aus
Manchester/UK
|
|
17. Januar 2009 (Rocky Ritzel)
Eigentlich ist es ja Tradition, am 1. Januarwochenende eines jeden Jahres die
Röhrborngasse zu erklimmen! Irgendwie scheint es dieses Jahr unter die
"Räder" gekommen zu sein, obwohl wir am 03.01.09 die Saison
bei Temperaturen um 0 Grad eröffnet hatten. Wie auch immer - als Fan der
Young Lions Frankfurt Knaben - machte ich mich auf den Weg zum
"Derby" gegen Bad Nauheim! Auch das hat Tradition, dass ich zu diesen Spielen mit dem Rad anreise.
Normalerweise über die Fähre Rumpenheim,
doch diese war vergangen Samstag wegen herumtreibender Eisberge auf dem Main
gesperrt! Also gab es natürlich nur eine alternativ Route, über die
Röhrborngasse und somit kann ich diese Saison wohl für mich die
"Erstbesteigung 2009" (unter den F-d-R'lern)
verbuchen! Endlich mal Platz 1 unter den Verrückten. Weiter ging es dann
auf festgefahrener, griffiger Schneedecke zum Colonel-Knight-Stadion
am Kurpark. In einem spannenden Match haben die Jungs dann 8:2 gewonnen und
stehen weiter ohne Punktverlust auf Tabellenplatz 1!
Euer Rocky Ritzel
|
|
12. Januar 2009 (kjk)
Es ist mit bis zu -10°C doch etwas zu kalt für manchen Radler. So
hört und sieht man niemanden, es sei denn es ist Mittwoch Abend beim
labenden Bierchen. Nur der Klassikerjäger wird täglich in Wald und
Flur gesichtet, er würde aber auch noch bei -25°C fahren, selbst
wenn er Gefahr liefe, am Pedal festzufrieren.
|
|
07. Januar 2009 (kjk)
Erstes Treffen der Fraktionen von F-d-R / TGS. Bei vielen sind die guten
Vorsätze bereits wieder in der Versenkung verschwunden, Essen und
Trinken schmecken schon wieder in großen Mengen. Andere wieder nehmen
an den ersten CTF´s teil und hetzten in Hungen bzw. Neu Isenburg durch Wald und Flur. Man
weiß aber nicht so genau, ob die Frühform gesucht wird oder nur
die Wertungskartenpunkte angehäuft werden sollen.
|
|
02. Januar 2009 (kjk)
Ein gutes neues Jahr allen Lesern dieser Zeilen !!! Bleibt gesund,
habt immer genügend Motivation, genug Kondition für bergauf und auch
stets die zwei wichtigen Zentimeter Luft unter der Felge. Sicherlich sehen
wir uns auch in diesem Jahr bei der ein oder anderen
Radveranstaltung oder gar zufälligerweise an einem Pass
in den Alpen.
|
|
2008
03. Dezember ( kjk / Rocky Ritzel)
Da teilt erst keiner der F-d-R´ler dem
Webmaster mit, was in 2009 Sache ist, also schreibt er eigenständig ein
paar Hinweise. Dann erhält er auf deutlichen Wunsch eines einzelnen
Ritzeldrehers fast eine Abmahnung, weil er folgenden Inhalt nicht dabei
hatte:
Nicht nur für
"einige F-d-R" stehen die ersten Höhepunkte fest, auch
"andere F-d-R´ler", letztendlich
aber alles TGS´ler, geben die ersten Ziele
bekannt:
Am 15. 2. 2009 beim 5. Rodgau Duathlon stehen
gleich mehrer F-d-R'ler am Start
(Robert/Bernd/Günter/Frank/Stefan/Dirk).
Am 10. 5. 2009 beim 10. Gutenberg-Marathon in Mainz starten sogar 3 komplette
F-d-R-Transalpteams beim Teamwettbewerb. Je Team
die Marathonstrecke, d.h., jeder Teilnehmer einen Halbmarathon .... und das
alles zu Fuß - oh je, worauf habe ich mich da nur eingelassen!
Dann am 13. 06. 2009 der 25. Moret Triathlon
über die halbe Ironman-Distanz. Das Projekt
2010 (Frankfurt-Triathlon) wirft seine Schatten ganz stark voraus und soll
mich das "Fürchten" lehren. Bis dahin heißt es noch viel
schwimmen, radeln, und rennen!!! Hoffentlich fürchte ich mich danach
nicht zu sehr vor diesem mir selber gesteckten
hohen Ziel !
Leider haben wir zum 2ten Mal keinen Startplatz
beim Marathona Dolomiti
bekommen, aber weitere Ziele werden folgen......
Eines ist "absolut sicher": 2009 und 2010 sind definitiv keine
ziellosen Saisons. Es bleibt nur zu hoffen, daß wir verletzungsfrei
bleiben und ich das "Projekt 2010" weiter mit Freude verfolgen
kann!
|
|
27. November ( kjk
)
Die ziellose Radsaison 2008 ist vorbei und die 2009er soll wieder ganz anders
werden. Zumindest für einige F-d-R - denn die ersten Höhepunkte
für die neue Saison 2009 sind schon abgesteckt. In den letzten zwei
Aprilwochen geht´s wieder mit dem
Heimatverein, der TGS-Hausen, nach Alcudia auf Mallorca und zudem konnte - wie wurde er doch
genannt, "der alte Antreiber" - Klaus mit Peter D. und Horst F.
zwei stramme Radler dafür gewinnen, sich gemeinsam mit ihm für die 7-tägige Vikingtour in
Norwegen anzumelden ( www.vikingtour.no
/ 18.-24. Juli 2009) Wir
werden Euch auf dem Laufenden halten !
|
|
02. November ( kjk / dga)
Sonntäglicher Duathlon in der Hugenottenstadt
bei wunderbarem Herbstwetter. Und wieder waren sie dabei, die jüngeren
Haudegen der TransAlp-Fraktion, nämlich Robert
Ferg, Bernd Ries, Stephan Will und Dirk Gabriel.
Ebenso dabei waren die TGS-ler Silke und Michael
Ehehalt sowie Sebastian Picard - starteten allerdings für andere
Vereine. Aber gut waren sie alle, bestes Ergebnis wieder für Robert als
13. der Gesamtwertung mit einer fabelhaften Zeit unter 01:14 h. Leider hatte
Sebastian einen technischen Defekt (Platten) und kam nicht in die Wertung.
Und Hut ab vor Silke, der einzigen Dame unter den TGS´lern.
Hier der Bericht
von Dirk ( dga) sowie die Ergebnisse
.
|
|
27. Oktober ( kjk / swi)
Da haben sich doch einige aus den Reihen der TGS-Hausen/F-d-R
wirklich auf die Marathonstrecke in Frankfurt begeben und dabei doch recht
ansehnliche Leistungen abgeliefert. Unser aller Respekt gehört den TransAlpern Robert Ferg
(3:04:01) und Stefan Will (3:20:27) sowie eines TransAlpers
Sohn Jochen Faust (03:47:52). Wir sind mächtig stolz auf die drei
zähen Burschen - herzlichen Glückwunsch zum Erreichten. -Ergebnisse- Nachzutrgen
wäre noch, daß
ein viertes TGS-Mitglied dabei war, jedoch für
Tria Bruchköbel startete und 04:02:27 h
benötigte. Ihm herzlichen Glückwunsch zur Absolvierung seines
ersten Marathons.
Bericht von Stephan:
.. -weiter-
|
|
11. Okt. - Termine
2009 für CTF sowie RTF mit HC/SC ( kjk)
Terminvergabe
in Oppershofen - leider Griesheim (Marathon) und
Neuhof in 2009 nicht dabei ! -Termine-
|
|
03. Okt. -
Geschlossener Verband in Mainaschaff (158 km) ( kjk)
Letzte
Aufbäumversuche vor dem Ende der Rennradsaison. Klaus von den F-d-R
sowie zwei weitere Kollegen der TGS-Hausen waren
mit ca. 40 anderen verwegenen Radlern im geschlossenen Verband ab Aschaffenburg-Mainaschaff unterwegs. Auch der Fusselregen
um´s Regenloch Vielbrunn
konnte die Stimmung nicht stören, zumal es nach ca. 70 km eine
schöne dicke Nudelsuppe gab. Später trocknete es ab und es wurden
auch ein paar Sonnenstrahlen ausgemacht. Es wundert, daß ob der
großen Gruppe die bayerische Polizei kein Einhalt geboten hat - ist sie
doch gerade in dieser Gegend mit rigiden und seltsamen
Antiradlerentscheidungen bisher immer wieder auffällig geworden.
PS. Da am
Start nicht geschossen wurde, war auch unser Spezialist und F-d-R B.R. (Name
der Redaktion bekannt!) aus O. nicht am Start.
|
|
22. Sept. - Spessart
Challenge in Bad Orb ( bri
)
Nach
dem Ötztaler ist vor der Spessart Challenge. Das Motto in diesen Tagen lautet: Kein
Wochenende ohne Wettkampf mit Startschuss! -Bericht-
|
|
17. September (Rocky Ritzel)
In Ergänzung zu meinen Zeilen vom 19. August teile ich mit, daß
ich immerhin seit einer Woche wieder Rad fahre, mich bereits am Sonntag
wieder mit dem MTB auf die Nase gelegt habe, aber ohne größere
Blessuren davon gekommen bin.
Um mich vor weiteren Verletzungen zu bewahren, habe ich mich dann gestern
Abend gut gepolstert und gepanzert mit den Lionskings
auf´s Eis gewagt und ´ne Runde
Eishockey gezockt.
Die Schmerzen heute stammen definitiv nicht von irgendwelchen Prellungen,
Checks, etc., es war einfach nur anstrengend für den Lionking
mit der #19. Man(n) ist ja nicht mehr der JÜNGSTe,
odrrrrr
!?
|
|
16. September ( kjk
)
Gut, daß wir Rocky Ritzel´s Ansinnen
nicht nachgekommen sind, uns auch noch für die TransAustria
anzumelden. Die gestrige zweite Etappe über den Großglockner wurde
auf Grund der aktuellen Wetterlage mit Schnee ab 1.200 HM abgesagt.
Teilnehmer und Räder wurden mit Bussen und LKWs nach Lienz
geshuttelt. Heute soll in Lienz
zur 3. Etappe gestartet werden. Hoffen wir für die Teilnehmer/-innen auf
bessere Bedingungen. -Bild-
|
|
03. Sept. - der Ötztaler / "ich habe einen Traum" ( bri /swi ) -Neu-
Bei bestem Radlerwetter haben Bernd Ries und Stephan Will sich auf den
beschwerlichen Weg gemacht, sich nochmals - wie vom Veranstalter beworben -
"einen Traum" zu erfüllen - in der Meldegruppe des Radhaus
Bonnet-Teams. -Bericht-
|
|
28. August ( kjk
)
Unsere Teammanagerin, Wetterfee, Prinzessin und wie
sonst noch die ihr zugedachten Kosenamen lauten, sie ist umgezogen. Wohnung
und Agentur befinden sich jetzt in Hausen - und einige F-d-R´s
haben ein wenig beim Umzug nachgeholfen - natürlich nur, weil´s Schöfferhofener
gab! Und dabei haben wir gleich ihre neue "Bestie, den kleinen Yari", kennengelernt. Einen 6 Wochen alten, echten
Weimaraner, der zukünftig voll über ihre Zeit bestimmen
wird. Da wird´s mit der Aufstockung der erst
2.000 Rennradkilometer heuer etwas eng werden. Und dann erst nächstes
Jahr ?...................
|
|
28. August ( hfa)
Lenzerheide / CH, erfahren von Horst Faust und Peter Dybeck. -Bericht-
|
|
27. August /
Triathlon ( rfe )
Mit 3 Teilnehmern war die TransAlp-Fraktion am 7.
Rodgau-Triathlon dabei (So. 24. Aug.). 730 andere Männlein und Weiblein
auch (Olympische Distanz Schwimmen 1,4 km, Radfahren 42 km und Laufen 10 km /
Jedermann-Distanz 0,4 km / 14 km / 4 km), aber hier
der Bericht von Robert sowie die Resultate:
Es war ein tolles
Sportereignis! Vom Wetter bis über die Organisation hat alles gestimmt.
Lediglich beim Schwimmen wurde es etwas eng. Alle ca. 400 Schwimmer mussten im Massenstart ins Wasser des Badesees.
Unsere Ergbenisse lauten:
Günter K. - Endzeit
2:15:18 h / 22:14 schwimmen, 1:06:52 Rad, 42:24 laufen, 4. Platz in AK,
Robert F. - Endzeit
2:16:51 h / 24:13 schwimmen, 1:06:55 Rad, 41:33 laufen, 6. Platz in Ak,
Stefan W. - Endzeit
2:31:43 h / 25:28 schwimmen, 1:13.46 Rad, 47:54 laufen.
PS. Der vierte Mann
dieser Gruppe hatte im Vorfeld noch rechtzeitig abgesagt - irgendwas
läuft mit seinen Terminen oder den Anmeldungen oder der Koordination
beider nicht rund in diesem Jahr.
|
|
25. August / HessenCup ( kjk )
Um die 170 Marathonis starteten gestern in
Langenselbold aus der Herrnscheune im schönen
Schloßpark zum HessenCup-Marathon. Es war der
7. und somit letzte dieser Saison. Die Strecke führte in den
schönen Vogelsberg und auch über den Hoherodskopf
- eine der schönsten hessischen Streckenführungen. Leider waren die
"erradelten" Serienfahrertrikots dann doch noch nicht angeliefert
worden - sie werden an die entsprechenden Finisher
nachgeliefert - ....und hoffentlich wieder im
gewohnt schönen Bianca-Design.
Klaus K. und Bernd F. aus
den Reihen der TGS-Hausen sowie Mallorca-Kollege
Horst H. nahmen auch teil, ließen es aber alle recht gemütlich
angehen. Speziell Klaus hatte aufgrund des Kerb-lichen
Wochenendes in Hainhausen mit den Lastern des Vorabends zu kämpfen und
empfand im Nachhinein das letzte Bier als nicht zu bekömmlich. Und Horst
scherte urplötzlich und fast ohne Vorwarnung in einem der
Vogelsbergdörfer kurz aus und erschreckte die dort wohnende
Verwandtschaft zu früher Stunde auf das Heftigste. Das Allerheftigste !!
|
|
21. August ( kjk
)
Das kommende Wochenende -23./24. Aug.- ist aus Sicht der F-d-R ein sehr
zerrissenes. Einige nehmen am Rodgau-Triathlon teil, andere fahren die
Lenzerheide-Tour in der Schweiz und wieder andere fahren den Hessen-Cup-Marathon
in Langenselbold.
Wir wünschen gute Fahrt bei NULL Regen und allzeit zwei Zentimeter Luft
unter der Felge. Wir werden von allen Veranstaltungen berichten.
|
|
19. August (Rocky Ritzel)
Eigentlich sollen in "Aktuelles" tolle Berichte und sportliche
Erfolge stehen, nicht aber das, was jetzt folgt:
Leider muss
ich Euch heute für die Schweiz wieder einmal eine Absage erteilen.
Gestern Abend 17:46 Uhr; ich verlasse mein Büro und schaue in meinem
Handy noch die entgangenen Anrufe durch. Eigentlich war ich im Treppenhaus
bereits unten angekommen, so dachte ich zumindest (ich habe ja auf mein Handy
geschaut). Doch da war noch eine Stufe, an der ich mich dann verhakte und
umgeknickt bin. Als ich der Länge nach auf dem Boden lag, war die
Radsaison 2008 bis auf weiters beendet. Heute morgen war ich dann beim Arzt, ( Jüngst ´s sind ja mittlerweile Stammkunde),
das Ergebnis heißt 4-6 Wochen eine Fussgelenkschiene
und "no sports " ! Tja, so geht wohl eine
von Highlights dünn gesäte Saison zu ende!
Jetzt musste ich in den letzten 12 Monaten 2
Veranstaltungen in der CH wegen irgendwelchen "blöden"
Verletzungen absagen.
Für Euch hoffe ich, es regnet nicht und es wird eine schöne Runde. Sorry !!!!!!!!!
|
|
14. August ( kst
)
Zehn Sportfreunde vom Manchester Triathlon Club haben sich am Donnerstag auf
den Weg nach Belgien gemacht, um an der Langdistanz Duathlon-WM
teilzunehmen.
Acht von uns sind für Team GB gestartet, einer humpelte mit einer Stressfraktur herum und ich startete fürs Vaterland
(GER). - Bericht-
|
|
13. August ( kjk
)
Klaus sucht nochmals Transalp-Feeling in den
Dolomiten mit seinen Freunden vom RSV-Berchtesgadener
Land. -Bericht-
|
|
11. August ( dga
)
Hier der versprochene Bericht: Es war einfach eine super Trainigseinheit,
traumhafte Landschaft, gutes Wetter; einfach ein gelungener Sonntagvormittag.
Juhu, es ist Freitag und wieder Wochenende. Schließlich stehen für
einige FDR-ler noch im August Events an. Da ist es
jetzt notwendig, noch mal ein paar .... -Bericht-
|
|
03. August (Rocky Ritzel)
Wir Rennradfahrer sind echte Weicheier ---------------- und wie kam es zu dieser Erkenntnis?
Sonntag 3. Aug. 2008; 6:45 Uhr, Robert und Günter holen mich ab, es geht
nach Wombach zum www.keiler-bike.de
! ... -Bericht-
|
|
30. Juli ( ipa
)
"Er wird eine Kaffeefahrt gemacht haben mit unserer Team-Managerin und
öfters eingekehrt sein." - von wegen !
Nachdem ich mich
auf eine schöne und entspannte, meinem dieses Jahr nicht einmal 2.000
km-Tachostand angepasste Sonntagstour gefreut hatte
(alle Jungens, die einen evtl. hetzen könnten, sollten ja in Hettenleidelheim sein ...), wurde ich um 8.30 Uhr (ich kann´s bezeugen!!!) per Telefon geweckt. Dran war
ein völlig gefrusteter Rocky Ritzel. Sein
neues Handy hat ihm wohl tatsächlich eine Falle gestellt, indem es nur
unter der Woche klingeln wollte. Warum sollte so ein - was das Radfahren
betrifft - maßlos korrekter Typ ausgerechnet so eine Fahrt ausfallen
lassen? Nachdem er wohl schon alles gepackt, das Frühstücksbrötchen
für die Fahrt geschmiert hatte und früh ins Bett gegangen war, um
am Marathonmorgen wie immer auf den letzten Drücker im Tiefflug auf die
Autobahn zu gehen? Und damit es nicht ganz so langweilig für ihn wird,
hat er jemanden zum Hetzen gesucht. Und da der Bernd R. ja wohl einen
"Komplettausfall" hatte, bin ich ihm eingefallen ... Und das war´s dann für mich mit " irmy-gemütlich". Mit dem Auto in den Spessart.
Und dann gib ihm! Klar, letztes Jahr hätte ich die Runde mit über
1.000 hm gut weggedrückt. Aber diesmal ... Irgendwie ging es nur bergauf
oder bergab. Ok, es war trotzdem schön, wenn
am Berg auch verdammt heiß. Der Fahrtwind und die schönen
Ausblicke haben wieder entschädigt. Und das Milchshake
auf dem Heimweg :-)))!
|
|
29. Juli ( bri)
Hallo Klaus, sorry , sorry, sorry,
und nochmal soviele mea culpas.
Bin am Freitag mit Dirk 105 km und am Samstag mit ein paar verrückten
Mountainbikern, darunter Robert und Frank aus den Reihen der F-d-R, im
Spessart 85 km gefahren. Alles natürlich keine Gründe, am Sonntag
nicht aufzutauchen. Am Samstagabend kam aber
erschwerend noch ein Polterabend und mehrere Biere dazwischen und so war ich
am Sonntag schachmatt. Ich hatte den Wecker für 4.00 Uhr gestellt, aber
so schnell war der noch nie aus.
Ich beteilige mich natürlich an der (großen) Strafrunde.
Viele Grüße - Bernd
|
|
28. Juli ( kjk
)
Ja, ist es denn die Possibility, da werden
große Marathontaten fürs Wochenende in Hettenleidelheim
( Altleiningen) angesagt
und was ist dann bei einigen: tote Hose. Gitta mit ihrer Truppe aus Wenigumstadt war betreffs Ötztalertrainings
recht flott unterwegs, Bernd F., Peter D. und ich von der
TGS-Hausen einfach zwecks Marathon-Dope und etwas
geruhsamer. Aber wo war der angesagte F-d-R´ler
Bernd R.? Und Rocky Ritzel, wo ist er abgeblieben?
Rocky Ritzel
entschuldigt sich per SMS, wie wir am Nachmittag lesen können. Er -sonst
immer ganz der Technikfreak- kommt mit der Technik seines neuen Handys nicht
klar. Weckmodus ein, ja, aber auch am Wochenende aktiviert sein
? - das sind ja ganz neue Dinge. Aufwachen bei ihm also erst um 09:56
Uhr, auch wenn er steif und fest behauptet, daß es 08:13 Uhr war und er
später im Spessart eine gehörige Strafrunde gedreht habe *
. Er wird sich von seiner Frau
etwas Geld geben lassen müssen, denn diese (unsere) Runde wird teuer.
Wir warten noch auf
Bernd Ries´ens Ausrede. Wahrscheinlich war´s im Bett so kuschelig !
*
Er wird eine Kaffeefahrt
gemacht haben mit unserer Team-Managerin und öfters eingekehrt sein.
Aber für ein paar Runden freien Gerstensaft tun wir einfach so, als
ließen wir uns widerwillig von unserer vorgefaßten Meinung
abbringen.
|
|
25. Juli ( dga
)
Es ist Freitagabend, 17:15 Uhr, Feierabend an einem wunderbaren Sommertag.
Gewitter sind zwar vorhergesagt, bleiben aber aus. Zwei von den F-d-R´lern (Stefan und Bernd) haben diese Saison
noch ein Ziel, nämlich den Ötztaler
Radmarathon. Ich selbst war erst vor kurzem im Urlaub und hatte fast 3 Wochen
Radpause. Das Wetter stimmt, kurze Absprache per Mail und Bernd (Stefan hatte
leider keine Zeit) wird bei einer weiteren Trainingseinheit unterstützt.
Eine wunderbare Feierabendtour an einem Freitag bewirkt, dass
die vorhanden Kopfschmerzen verschwinden, die Müdigkeit sich legt und
die anstrengende Arbeitswoche vergessen macht. Auch wenn ich an jedem Berg
hinterherfahre, es war eine super Trainingseinheit. Im Gegensatz zu den
letzten beiden Jahren wird dieses Jahr auch mal eine Pause eingelegt. Ich
befolge den Rat von Dir, Klaus, und genieße am Engländerhaus ein
wunderbares Radler. Danach geht es über Sailauf,
Rottenberg und Hohl mit gleich viel besseren Beinen nach Hause. Zum
Abschluß dann noch ein Bier beim Bernd hat den Abend bestens
schließen lassen. Ankunft zu Hause, schon bei Dunkelheit.
Fazit für mich:
Solche Trainingseinheiten zukünftig ,wenn
irgendwie möglich, wiederholen.
Viele Grüße und
bis demnächst - Dirk-
|
|
24. Juli ( kjk
)
Einige F-d-R-ler sowie Sympathisanten werden sich
aufmachen, den wunderbaren "Marathon der Extra Klasse" des RSC 1990
Hettenleidelheim durch den Pfälzer Wald am 27.
Juli unter die Speichen zu nehmen. Heuer wurde der Start allerdings verlegt
auf die Burg in Altleiningen. Es geht u. a.
über den Donnersberg (686 m), den
höchsten Berg der Pfalz, bei 220 km / 2.600 HM (alternativ 201 km/2.000
HM). Schönes Wetter ist angesagt. Wir werden berichten.
|
|
22. Juli ( kjk
)
Konrad aus unserer England-Fraktion ist ganz stark am trainieren für
einen Start bei der Duathlon WM in Geel in Belgien. Nach langwierigen Verhandlungen mit
seinem Radhändler hat er sich ein neues Zeitfahrgerät
vom Feinsten zugelegt. Ein toller Karbonrenner, der ihn, richtig eingesetzt,
sicher weit nach vorne bringen wird. Wir drücken ihm alle Daumen und
wünschen viel Erfolg.
|
|
25. Juni ( kjk
)
Man merkt ganz stark, daß keiner der F-d-R in diesem Jahr mit zur Transalp fährt. Aus unserem Bekanntenkreis
eigentlich nur Silberlocke Achim Linsser mit seinem
Teampartner Dick Kik (Team Power-On).
Und somit tut sich auch in Sachen Aktivitäten und hartem Training wenig.
Jeder fährt mehr oder weniger für sich und es ist wie in den Jahren
vor den Transalp-Events: samstag- und
sonntägliche Kaffeefahrten in die regionalen Biergärten, soweit
sind wir gekommen! Mal schauen, ob wir im nächsten Jahr die Jungs
für irgendwas besonderes motivieren können
oder ob der Familiensinn doch wieder stärker durchschlägt wegen
Gefahr von "gelben bis roten Karten".
|
|
05. Juni, rund um´s vlG ( kjk )
Es tut sich was! Man ist das vereinslose Rumgerolle
ohne eigentliche Ziele bereits nach 3 Monaten gestrichen satt und hat sich
besonnen. Somit fährt man wieder mehr gemeinsam und hat dennoch
bestimmten Personen zu verstehen gegeben, daß nicht alles richtig ist,
was da und wie es gemacht wurde. Wenn es denn von dieser Seite nur auch so
begriffen würde????
|
|
26. Mai, aus den
Weiten von Schwarzwald und Breisgau ( kjk)
Einige F-d-Rs aus der Fraktion der Transalper 2006/2007 wurden am langen Fronleichnamswochenende
in den Gegenden um Kaiserstuhl und Belchen
gesichtet. Mit ihnen sollen verschiedene Sympathisanten von der TGS-Hausen
größere Radstrapazen auf sich genommen haben. Warten wir mal auf
den Bericht.
|
|
20. Mai Gerolsteiner
Tour Festival 2008 (
kjk )
Der alte Mann war auch nicht unzufrieden mit seiner gefahrenen Zeit und hat
fast alle F-d-R´s erfolgreich vor sich
hergeschoben, also auch hier etwas Transalp-Feeling.
Nur einer wollte es sich partout nicht nehmen lassen, hinter ihm zu fahren
und übernahm freiwillig die rote Laterne.
Hervorzuheben wäre
da noch, daß Dirk und Horst aus der Transalp-Fraktion
am Freitag auch schon am Einzelzeitfahren über 31,7 km teilnahmen. Bestzeit war 52:48:6, Dirk fuhr in der
Kategorie Masters mit 1:07:52, Horst bei den Grand-Masters mit 1:09:06
jeweils etwas über eine Stunde. Eine tolle Leistung beider Akteure, zu
der wir herzlich gratulieren.
|
|
18. Mai Gerolsteiner
Tour Festival 2008 (Rocky
Ritzel)
... oder die 8. Etappe der JTT 07: Sonntagmorgen 8:00 Uhr, Start zum
Gerolsteiner Radmarathon. Der einzige Unterschied zur JTT: Wir müssen
nicht schon um 6 Uhr unsere Taschen für den Gepäcktransport
abgeben!!! Aber sonst, " Transalp
Feeling". Die Musik, die Startblöcke, die gleiche Stimme über
das Mikrofon "... und es soll abtrocknen! " ...
Da kommt schon ein bisschen Wehmut auf über
diese sportlich ziellose Saison. Die F-d-R's stehen
heute fast ausnahmslos im Startblock A - im Windschatten des amtierenden deutschen
Meisters Fabian Wegmann und einigen anderen Weggefährten des
Gerolsteiner Profiteams. Überhaupt, um uns herum nur schnelle Leute. Und
so geht es dann auch los. Nach den ersten 10 km frage ich Bernd, der immer in
der ersten Reihe mitmischt, ob wir heute an einem Teamzeitfahren über
161 km teilnehmen. Die Antwort wie immer: "Es wurde am Start
geschossen!" & und so verstecke ich mich im Windschatten und latsche
rein. Das sollte sich auch nicht mehr ändern. Und so fahren Dirk und ich
- wie zu besten Transalp-Zeiten - geschlossen die
161 km im Windschatten der schnellen Männer. Am Berg muss
ich manchmal ganz schön beißen, doch Dirk wartet immer auf mich
und gemeinsam schließen wir immer wieder zu unserem Feld auf. Erst in
der letzten Schleife, ca. ab km 120, werden wir etwas langsamer und
müssen unser Feld ziehen lassen. Dennoch bemühen wir uns,
ordentlich zu Ende zu fahren und das gelingt auch (für unsere
Verhältnisse). In der Ergebnisliste werden wir nach Rennschluss
auf Platz 34 und 35 in der Kategorie Masters geführt. Im Overall Classement sind es Platz 89 und 90. Das war definitiv die
8. Etappe, die uns letztes Jahr im Ziel in Riva
(gem. falschem Aufdruck auf dem Finisher-Shirt)
noch gefehlt hatte! Besonders gefreut haben wir uns auch über das Foto3
auf der Titelseite der GTF-Homepage.
Bleibt noch das
Top-Resultat von Robert und Bernd mit Platz 17 und 18 in der Kategorie
Masters, Platz 50 und 51 im Overall Classement
hervorzuheben. Und überhaupt sind alle wieder gesund und sturzfrei mit
guten Ergebnissen ins Ziel gekommen. Ergebnisse :
|
|
17. Mai -
Gerolsteiner Tour Festival 2008 (Rocky Ritzel)
Teamzeitfahren: Wie im vergangenen Jahr starten wir unter dem Teamnamen
"TGS Löwen gelb" auf die 30,6 km lange Strecke mit 305 hm. Das
Vierer-Team ist mit Dirk/Frank/Horst fast gleich, lediglich Rüdiger Komo ist neu ins Team gekommen, ist aber im vergangenen
Jahr mit dem Löwenteam rot gestartet und somit ein ganz Erfahrener ;-).
Im Ziel bleibt die Uhr bei 48:42 min für uns stehen. Dies bedeutet einen
Schnitt von 37,7 km/h bei einer durchschnittlichen Leistung von 373 Watt (bei
80 kg/Person im Wind). Dies sind doch für Hobbyradler ganz annehmbare
Werte, wir haben uns gegenüber dem Vorjahr verbessert, sind zufrieden
und es hat jede Menge Spaß gemacht!
Da wir bei der starken Konkurrenz eh nicht auf Sieg fahren konnten und auch
nicht im Besitz von Zeitfahrmaschinen sind, habe
ich die Action Cam am Lenker montiert. Den
Blickwinkel aus Lenkerhöhe gibt es hier:
Video der Startphase sowie Video Ortsdurchfahrt Birresborn
|
|
13. Mai (Rocky Ritzel)
Das Wetter ist dieses Jahr für Bimbach zu gut! Obwohl einige FdR´s wieder in Bimbach am Marathonstart stehen,
entscheiden wir uns bei dieser traumhaften Wettervorhersage erstmalig am
Montag für den Hessencup in Oppershofen. Der
Unterschied wird schnell deutlich: 6 Uhr Start und nur eine handvoll
Frühstarter (ca. 50)! Wie wir aber nach wenigen Metern merken, wird
deswegen nicht unbedingt langsamer gefahren. Bis zur ersten Verpflegung bei
km 30 liegt der Schnitt bei über 30 km/h. Doch leider " verknäulen" sich wegen eines unachtsamen
Kollegen direkt vor der 1. Kontrolle ca. 10 Mann so, dass
wir die Verpflegung auslassen und alleine weiter ziehen. Dank der gut
trainierten Unterstützung 2er SC-Biker aus Herborn schließen wir
die Runde nach 204 km mit einem 28er Schnitt ab und ... genehmigen uns (wir
sind ja ziellos) die gute alte Hopfenkaltschale. Ein großes Lob an den
Veranstalter für eine tolle Strecke. Ihr hättet mehr Teilnehmer
verdient!
Ach ja, als ich mich nach
Hause gemacht habe, hat der Marathontrainer nur den Stuhl gewechselt &
wie viele Kaltschalen es dann noch waren/wurden, entzieht sich meiner Kenntnis ???
Anmerkung der Redaktion:
als braver Sportsmann nur noch ein Radler, ich schwööööörs!
|
|
12. Mai (der alte Mann)
Oppershofen, 1. HC-Marathon in 2008. Wetter, wie
seit Jahren nicht mehr. Auch hier wurden einige F-d-R gesichtet und auch die
Kollegen aus Herborn waren wieder aktiv. Die neuen Streckenteile im Taunus
waren Fahrfreude pur. Ein gelungenes Wochenende, so wurde es vermeldet. Und
Teile des vereinslosen Gesindels (frei nach Rocky Ritzel), welche vorher die
eigene Form niedergeredet hatten, zeigten sich von
ihrer wahren Seite und fuhren wie aufgedreht. Also, Gerolstein wir kommen !!!!!!!!!!!!
|
|
10. Mai
....und so wurden am Samstag doch tatsächlich
ein paar Transalpler in Bimbach beim Ritt auf der 155er-Strecke gesichtet. Bei dem Wetter, es wäre
eine Schande gewesen, nicht gefahren zu sein. Ob auch am Muttertag welche zum
Marathon dort waren, muß, da sich die Brüder nicht beim Webmaster
melden, erst noch erkundet werden.
|
|
09. Mai
Aus zuverlässiger Quelle ist zu vernehmen, daß die schweigende
Mehrheit der F-d-R-Transalpler öfters mal am
Samstag nach der Trainingsausfahrt ein besonderes Glasbiergeschäft bzw.
den dazugehörigen Garten zur Labung aufsucht. Dort widmet man sich bei
gutem Hefeweizen hell oder dunkel der Rückgewinnung von
ausgespülten Mineralstoffen und erzählt von früheren Transalp-Heldentaten.
|
|
07. Mai
Zeitfahrtraining für das
Gerolsteiner-Tour-Festival 08: Wir treffen uns, wie es sich für ein Zeitfahrtraining gehört, auf dem Berg & und
rollen gemeinsam ins Tal, um auf der flachen Strecke zwischen Kahl und
Hörstein in Formation hin und her zu fahren. Jeder kennt jeden und so
läuft unser "Express" bereits nach wenigen Metern zügig
" üwer die Gass
" . Jetzt fehlt eigentlich nur noch das
richtige Outfit mit Zeitfahrhelm und Rennmaschine
(Sponsoren willkommen). Auf den Einteiler würde ich persönlich
jedoch wegen des "Nutella Kraftfutters" verzichten müssen!
|
|
06. Mai
Ja, was tut sich eigentlich in den Reihen der F-d-R. Einige waren in der
Zwischenzeit auf der schönen spanischen Insel im Mittelmeer ( 14 Tage - bis zu 1.650 KM) und haben sich den letzten
Schliff geholt. Andere sind in der Heimat herumgerollt und vom
"vereinslosen Gesindel" ist nur zu hören, daß sie ihrer Form hinterher fahren und mit Bangen in Richtung
Gerolstein blicken. Und von wieder anderen hört man seit Wochen, ja seit
Monaten nichts. Mal sehen, ob am kommenden Wochenende in Bimbach bzw. Oppershofen ein F-d-R-Gesicht zu erspähen sein wird.
Wetter soll ja richtig toll werden, aber sicherlich läßt sich auch
eine andere Ausrede finden wie Frau, Familie, Feiertage o.ä.
Und wer von den angemeldeten Personen dann wirklich beim
Gerolsteiner-Tour-Festival vorort sein wird, das
muß sich auch erst noch zeigen. Hoffen wir mal, wird schon irgendwie werden !!!!!!!!
|
|
01. Mai
& 47 Jahre Tradition": ... und das Wetter wendet sich so langsam zum
Guten. Wie gewohnt machen sich die FdR (zu fünft) um 9:00 Uhr auf den
Weg in den Taunus, um das Treiben "Rund um den Henninger
Turm" in Augenschein zu nehmen. Andere nehmen sogar am Rahmenprogramm in
Oberursel teil und "rennen 10 km, radeln 38 km, rennen 5 km" beim Altstadt-Duathlon. Wir nehmen es nicht ganz so ernst,
dennoch steht zwischen der "Hohen Mark"
und dem "Feldberg" wieder die traditionelle "Einnordung des
körperlichen Befindens" auf dem Programm. Das Ergebnis von diesem
Jahr geben wir nicht preis, ist auch kein Eintrag in der Scorerliste
von www.quaeldich.de wert. So genießen wir
den Tag später bei Kaffee und Kuchen an der Billtalhöhe
und der "Abfahrt" über den Mammolshainer
Berg. Da wir ja dieses Jahr " sooooo zielloooooos" sind, beschließen wir die Runde
noch mit 2 Hopfenkaltschalen auf dem Obertshäuser
Marktplatz. Hoffen wir, dass es am Henninger Turm auch ein 48., 49., 50.
... Rennen gibt!
|
|
30. April
Daß die Welt ein Dorf ist, hat sich wieder auf Mallorca bestätigt.
Dort, am Kiosk am Abzweig nach Sa Calobra, trafen
wir eine Gruppe Triathleten aus Manchester. Angesprochen, ob sie " Konrad
Steinert" kennen, wußte eine der Damen sofort,
wer gemeint war. "Oh yes, Konrad, the German Chap", meinte
sie. Und schon waren die entsprechenden Grüße "von tall Klaus" ausgetauscht und in der Zwischenzeit
auch übermittelt. Vorschlag an Konrad: Fahre in 2009 einfach mit denen,
dann können wir uns dort treffen.
|
|
29. April
Manch ein Recke aus dem Dunstkreis der F-d-R wurde in Rüsselsheim auf
der Fahrt durch das häßliche hessische Ried gesichtet. Es
war ein Genuß, bei warmen Temperaturen die 110er-Runde zu drehen, auch
wenn die Gegend eher weniger einladen ist. Flach, flach, flach, man sieht
mittwochs schon, wer am Wochenende zu Besuch kommt. Vereinsloses Gesindel war
krankheitsbedingt bzw. wintersporttreibend nicht dabei.
|
|
24. März 2008
Eine handvoll vereinsloses Gesindel und andere trafen sich am Freitag, um ein
paar Aktivitäten der anlaufenden Saison abzustimmen. Viel rausgekommen
ist nicht dabei, aber man hat zumindest darüber gesprochen. Und gut
gegessen und getrunken.
Am Ostersonntag konnte
dann festgestellt werden, daß einige nicht mit ihren Lieben Ostereier
suchen und/oder den Lammbraten auslassen, um heimlich auf dem MTB zu
üben. Ich konnte gerade noch ein "Hallo Klaus" aufschnappen,
als R.F. aus O. bei uns am Haus in Richtung Heimat vorbeischoss.
Ostermontag dann eine 1ooer Tour in Ilbenstadt bei
-5°C am Start. Es war ätzend kalt, hat aber dennoch Spaß
gemacht und hoffentlich die Form geschärft auf dem Panzer (=MTB).
Anderen wiederum war es zu
kalt auf dem Rad, so sind sie halt mitgelaufen beim 31. Rodgauer Osterlauf
über 25 KM. Robert Ferg kam als 43ster/7.Platz M45 von 450 Läufern ins Ziel, Stefan
Will als 110ter/32.Platz M40, Fred Reiss als 300ster/36.Platz M50.
(Ob es zu Fuß weniger kalt war als auf dem Rad?, es wird stark
angezweifelt) Wieder andere haben indoors gesponnen
oder in Ihren Büros gesessen und Akten umgeräumt. So berichten sie
es zumindest. Aber es kann festgestellt werden, daß die Masse, egal ob vlG oder andere, träge war und Ostereier gegessen
hat. Diaeteier selbstverständlich!
|
|
11. März 2008, Steinau a.d.Straße
( vlG Rocky Ritzel)
RTF-Saisonstart in Hessen. Traditionell ist der TV
Schlüchtern Ausrichter der ersten RTF in Hessen, so auch dieses Jahr mit
etwas abgewandelter Strecke und neuem Start/Ziel in Steinau.
Als einziger vereinsloses Gesindel nutzen mit mir weitere Breitensportler und
Hobbyradler die Möglichkeit, am westlichen Wendepunkt der Strecke zu
starten. Auch unser 5-facher Transalpbezwinger
und Marathontrainer Klaus erscheint wie verabredet um 8:15 Uhr, jedoch & .. es hätte auch der allseits bekannte Brägel sein können. Offensichtlich nimmt er das
neue TGS-Motto &wird vornehmlich Breitensport
betrieben, d.h. man nimmt nicht an offiziellen Radrennen teil, hinzu kommt
die Teilnahme an Radtouristikfahrten bei Radsportvereinen im näheren Umkreis ,&. sehr ernst und fährt mit seinem
15 kg Biergartenhirsch in Jeans und feinster Freizeitradoberbekleidung vor.
Dennoch halten wir ihm zugute, dass er im Gegensatz
zu den möchtegern Profis nicht im
klimatisierten Opa-Auto mit Sitzheizung angereist ist und zu diesem Zeitpunkt
bereits 36 km auf der Uhr seines Hirsches verbucht! Daß er dann mit
diesem Gefährt bis zum ersten Berg gut mithält, lag wohl nicht nur
an der Radhose unter den Jeans. Wir gehen allerdings davon aus, dass dies eine Ausnahme bleibt und er zur nächsten
Ausfahrt wieder mit seinem Krabo und entsprechend
gekleidet am Start steht. .. (Anmerkung: worauf Ihr Einen lassen könnt, 156 Hirsch-KM bei 50% Gegenwind waren doch etwas happig! KJK)
|
|
10. März 2008, ( vlG -Rocky Ritzel)
Leicht erkältet und nach wie vor nicht wirklich fit, so nehme ich wie
jeden Samstag in den letzten Monaten mein Mounti
vom Haken. Das Wetter ist relativ gut und wie kann es anders sein, der
Hahnenkamm ist das erklärte Ziel. Jedoch kehren wir dieses mal nicht auf ein Schlappeseppel
ein. Es gibt Stimmen, die da behaupten, Anna hätte heute dienstfrei. Wie
auch immer, ich kenne Anna nicht, bin aber auch nicht wirklich böse,
denn ein Bier vor dem freien Fall führt bei mir eher zum Fall! Wieder
unten angekommen, musste ich feststellen, der freie
Fall wurde deutlich entschärft und somit Rocky freundlich
. Der Heimweg war dann der übliche, bis ca. km 70, der Punkt, an
dem sich der Kreis schloss! Wir bogen nicht rechts
ab, sonder links, um& ja was wohl, die Runde noch mal zufahren. Nach ca. 2km dann aber ein Rechtsbogen, geradewegs und
kommentarlos ins&.. Remedy. Es war mein erster
Besuch dort, leckeres Weissbier, von denen wir auch
gleich 2 abpfiffen, fast wären es drei geworden &
. Aber es gibt ja auch in diesem jahr noch
einige Samstage!!!!!!!!
Bleibt noch zu erwähnen, das wir gegen Ende der Runde zwei heimliche Trainierer (die auf diesen Seiten nicht genannt werden
wollen) getroffen haben. Dies löste ein kurzfristige Diskussion
über die Anzahl der Abmahnung aus ;& die 1.
für fahren mit vereinslosem Gesindel;die 2.
wegen Benutzung des MTBs & und die 3. wegen
Starten an nicht vereinbartem Startort und Zeitpunkt. Möge es für
meine Kollegen nicht so hart ausfallen.
Wie auch immer, am Ende waren es 82 teilweise schlammige km, es hat viel
Spaß gemacht, wir sahen aus wie die Schweine und hatten zu allem noch Spassss im Koppp . Was will man mehr?
|
|
02. März 2008,
Kreis OF
Emma bläst nicht mehr so wie in der Nacht zuvor und so treffen sich
einige von diesem vereinslosen Gesindel mit anderen rebellisch angehauchten Radlern
am Laacky zu einer Ausfahrt auf dem MTB. Sogar der
gelbe Löwe auf rotem Leibchen ist dabei, jedoch sind jegliche
Schriftzüge mit edelstem, kanadischem Eishockeytape dezent, dennoch bis
zur Unkenntlichkeit überklebt! Hin wieder versperren uns mehr oder
weniger große Überreste von Emmas Blasgewalt den Weg, aber es
waren am Ende trotzdem 53 km und ein Plattfuss (da
hätte Emma´s Luft und Ausdauer wieder
geholfen). Wie auch immer, es war schön und vor allem ein Zeichen,
daß dieses vereinslose Gesindel auch in Zukunft ein Teil von uns ist!
(Rocky Ritzel)
|
|
28. Feb. 2008 -
Rodgau
Im Heimatverein vieler F-d-R´ler hat sich
einiges geändert mit der letzten Abteilungsleiterwahl und dieserhalb gab
es Austritte dort. Nun fährt dieses "vereinslose Gesindel"
(frei nach Rocky Ritzel) verstärkt mit uns mit. Sie sind uns aber auf
das Herzlichste willkommen - wir fahren gerne mit Euch, je mehr Kilometer und
Veranstaltungen, desto besser.
|
|
17. Feb. 2008 - Rodgau-Dudenhofen sowie Rodheim/Ts.
Die Transalpler und andere aus den TGS-Reihen waren wieder aktiv und haben den Rodgau-Duathlon erfolgreich abgearbeitet. 240 Teilnehmer,
unsere wie folgend: 10. Robert Ferg 56:24.2 / 12.
Günter Keller 56:52.3 / 28. Bernd Ries 58:54.5 / 64. Stephan Will
1:02:38.2 / 150 Thomas Picard 1:11:37.1 . Der Rest war in Rosbach-Rodheim zur
CTF über angebliche 54 km, die aber nur echte 46 km waren.
|
|
09. Feb. im
Gelände nördl. Frankfurt
Der Löwe war unterwegs - zumindest fuhr einer vornweg. Die TGS-ler incl. einiger Transalpler
haben sich wieder auf dem Mountainbike versucht und die Rebstöcke auf
dem Lorberg sowie die Skyline
Frankfurts aus dieser Perspektive bestaunt. Fitneß vor der Saison ist
angesagt - was da wohl in diesem Jahr alles kommen mag?
|
|
03. Feb. 2008 - Eschborn
Einige TGS-ler, darunter drei Transalpler,
haben sich nach einer langen Faschingsnacht doch noch in den Taunus und aufs
Mountainbike gewagt. Es war bitterkalt morgens, aber später dann gabs aufgeweichte Feldwege. Dennoch hat es allen gefallen
- aber als Formüberprüfung haben wir es noch nicht gesehen.
|
|
27. Januar 2008 - 50km-Ultramarathon in 63110 Rodgau-Dudenhofen
( Start
-Nr
. 738)
Unter den 652 verwegenen Startern war auch unser TGS-Mitglied
und Transalper Robert Ferg.
Er belegte mit einer Zeit von 3:56 Stunden den 45 Gesamtplatz und den 14. von
106 in seiner Altersklasse (bis 50J.). Wir sagen: "Einen herzlichen
Glückwunsch, wir sind mächtig stolz auf Dich und Deine tolle
Leistung". Er war so schnell unterwegs, daß selbst seine Frau nur
seine letzte 5-km-Runde mitbekommen hat. Einige Freunde aus dem Verein haben
nicht mal dies geschafft, sie waren einfach zu spät - oder der
Teufelskerl zu schnell. BildA
/ Bild B
|
|
20. Januar 2008 -
Schaafheim
Oh Gott, welch schweißtreibende Etappe, die 8. der Transalp
2007. Wir haben Sie gem. (falschem) Aufdruck auf den Finishertrikots
durchgeführt als Schlachtfest für 5 Transalp-Teams.
Gastgeberin war Transalp-Teilnehmerin Andrea (Team
Radhaus Bonnet). Ihr Elternhaus ist eine Metzgerei und wie konnte es uns da
nicht gut gehen. Wir werden ab sofort mit hinterer Zwillingsbereifung starten
müssen - aber wir werden uns noch lange an diesen Abend erinnern wollen.
Andrea, wir danken Dir und Deiner Familie und empfehlen die Metzgerei R.
Sauerwein in 64850 Schaafheim, Wilhelm-Leuschner-Straße 1, weiter.
|
|
06. Januar 2008 - im
Spessart
Funkstille gestern in
Jügesheim, wohl Schonung für heute im westlichen Spessart. Dort
wurden sie heute nämlich gesehen - heimlich also Form aufbauen auf den
jahreszeitlich sehr klebrigen Wegen in den dortigen Wäldern.
|
|
05. Januar 2008 -
Winterlaufserie (3. Lauf) in Jügesheim
Da wurde doch der Doppelblitz
von Flieden am Start gesehen, er ist schon wieder
ganz wild auf eine Topform in 2008. Hat die 10 Km in guten ganz knapp
über 48:00 Minuten hingelegt. Ansonsten Funkstille aus den Reihen der
anderen F-d-R, nur laufunfreudige Beobachter wurden
gesehen.
|
|
|
02. Dezember - 14. Nikolaus-Duathlon im Niddapark in Frankfurt
Robert Ferg
von den Freunden der Röhrborngasse gewinnt in seiner Alterklasse beim
14. Nikolaus Duathlon im Niddapark, Bernd Ries wird
vierter.
Dunkle Wolken, Nieselregen
und Sturmwarnung konnten weder ....... Bericht
|
|
18. November - Hugenotten-Duathlon
Ja ist es denn die Possibility, da haben sich doch ein paar Transalpler aufgemacht, die Sportler der Region beim
Hugenotten-Marathon das Fürchten zu lernen. Super-Platzierung:
Robert Ferg auf dem Treppchen. Platz 3 für ihn
in AK40. Bericht von Dirk Gabriel nachzulesen.
|
|
18. Nov. 2007
(späte Meldung zum 16. September - SpessartChallenge07)
Die MTB-Fraktion rennmäßig unterwegs - denn am Start wurde
geschossen. Bericht von Frank Jüngst.
|
|
28. Oktober /
Frankfurt Marathon
Heuer war die Beteiligung
von unserer Seite etwas schwächer - nur Fred Reiss
hat das F-d-R-Fähnchen hochgehalten. Er belegte in seiner Altersklasse
M50 einen guten 510. Platz, Gesamtwertung Platz 5433 mit 04.11.54 und war
damit fast zwei Minuten schneller als im Vorjahr. Gratulation !!
|
|
26. Oktober / Langes
Schweigen auf diesen Seiten
Der Webmaster hat lange
geschwiegen und keine Neuigkeiten ins Netz gestellt. Sicherlich hat sich der
ein oder andere gefragt, was los sein könnte in den Reihen der Freunde
der Röhrborngasse und deren Heimatverein TGS-Hausen.
Bericht
|
|
05. September -
Tourenberichte
Neuordnung von
Tourenberichten. Findung über Menuepunkt
"Tourenberichte"
|
|
22. August -
Teamberichte
Es wurde auch langsam Zeit
und musste vor dem 1. Advent geschehen. Dirk (Team
346) sowie Klaus (Team 152) haben es geschafft,
jeweils einen Bericht zu verfassen.
|
|
11. August - Alpenbrevet in Andermatt / CH ( Rhoneglescher
)
Im Hotel des Alpes in Realp, unserem Domizil, trafen wir (=siehe Eintrag
03.08.) wie erwartet auf Jens, Jürgen, Volker und Rolf vom Ski Club Herborn
. Somit waren wir wieder
ein "lustige Haufen" F-d-R-ler.
Donnerstag und Freitag wurden aufgrund der Wetterlage mehr oder weniger als
Erholungstage abgehandelt und etwas gewandert. Am Renntag selber wählten
dann Horst, Peter und Jens die größere Tour mit 4 Pässen ( Susten, Grimsel,
Nufenen, Gotthard ( 160 km / 4.970 HM),
Jürgen, Volker und Rolf sowie Klaus mit Irmy
die Junior-Strecke über Susten, Grimsel und Furka (120 km /
3.550 HM). Am Start begann es pünktlich zu tröpfeln, nach dem
ersten Pass kam aber dann das schöne Wetter
und alles ward gut. Irmy hat die Zähne
mächtig zusammengebissen, etwaige Aufgabegedanken auf der
Paßhöhe des Grimsels schnell wieder
verworfen und es tapfer bis ins Ziel geschafft. Auf den letzten
Flachkilometern konnten sogar noch einige Überholungen getätigt
werden. Wißt Ihr, wie ein Honigkuchenpferd strahlt - im Ziel sah ich
eins - nämlich Irmy. Wir sind mit ihr
mächtig stolz auf ihre tolle Leistung. Am Sonntag dann noch eine
gemeinsame Furka-Dampfbahn
-Fahrt der TGS-ler, dann eine staufreie Heimfahrt. Alles einzuordnen
unter der Rubrik "absolut gelungenes und rundum schönes
Wochenende". Infos nachzulesen unter www.alpenbrevet.ch
.
|
|
03. August / Alpenbrevet in Andermatt/CH am 11. August
Geplant ist es ja schon seit langem, aber jetzt ist die letzte Phase der
Vorbereitung gekommen. Von der TGS-Hausen sind Irmy P., Peter D., Horst F., Klaus K. und mit einem
Fragezeichen der z.Zt. noch gipsmanschettige
"Rocky Ritzel" Frank J. dabei. Aus Herborn kommen noch einige
Freunde dazu. Und weil Irmy mitfährt, ist das
mit dem Wetter so eine Sache. Aber wir hoffen dennoch auf ein paar schöne
Tage vom 09. - 12. August.
|
|
30. Juli / TGS-Volkslauf (von Rocky Ritzel)
Mein blaues Armkleid aus Gips zwingt mich nach wie vor, mich sportlich auf
zwei Füßen zu betätigen. So entschied ich mich am Sonntag um
8:50 Uhr erstmals beim TGS Volkslauf auf die 10.000 m Strecke zu gehen. Als
ich um ca. 8:15 Uhr am TGS Stadion eintraf, war ich sichtlich über die
Größe der Veranstaltung überrascht; &und wie gut Sie
organisiert war!!! Respekt an das TGS Orgateam!
Während dem Warmlaufen traf ich dann auch andere Mitstreiter wie Paolo
K. und Hermann S. aus der Radsportabteilung, die ebenso auf die 10 km Strecke
gegangen sind. Auch hier wurde am Start geschossen und das bedeutet, es wird
die Zeit genommen ,&.. und anschließend im
Internet veröffentlicht. ( www.volkslauf.de ) Also anstrengen und wieder
eine Herausforderung im oberen Pulsbereich, doch halt nicht so lange wie bei
einem Radwettkampf. Am Ende war ich nach 50,35 min. wieder im Ziel und hatte
mein persönliches Ziel, in der ersten Hälfte des Feldes zu
finishen, erreicht. Es bleibt noch zu berichten, außer mir waren noch
die Transalpler Robert F. und Stefan W. auf der
Halbmarathonstrecke unterwegs. Die jeweils führenden einer jeweiligen
Laufstrecke wurden von Bikern der Radsportabteilung geleitet.
|
|
29. Juli / Hettenleidelheim/Pfalz
Marathon auf den Spuren von Udo Böltz - durch
das höchste Pfälzer Dorf (460 m) und über den höchsten
Berg der Pfalz, den Donnersberg (686 m), mit 221
anspruchsvollen Kilometern bei 2.600 HM. Wer mag das schon auslassen, auch
wenn das Wetter nicht gerade einladend war. Es war überwiegend trocken,
hat aber zwischendurch immer wieder mal etwas oder auch stärker
genieselt. Dieser Marathon kann dennoch nur jedem empfohlen werden.
Und das Roehrborngassentrikot fällt auf. Meinte einer:
" jaja, mit diesen Trikots waren auch einige
bei der Transalp. Waren bestimmt 6 oder 7 Teams, wo
du auch gefahren bist, es war schon ein solches Trikot da".
|
|
Hessencups
08. Juli / Grünberg / 215 km / ca. 2.400 HM: Peter D., Paolo K.,
Klaus K. und "A" haben die Runde ohne Probleme hinter sich
gebracht. Es war gut heiß, aber alle kamen prima durch. Die Strecken
durch den Vogelsberg und über den Hoherodskopf
sind landschaftlich immer ein Genuß - selbst bei Steigungen noch.
22. Juli / Hungen / 221 km / 2.524HM: Peter
D., Paolo K., Thomas J., Klaus K. sowie "A" + "B"
Glück hatten wir, weil es an der Kontrolle in Heisters bei km 137 erst
nach unserer Durchfahrt kräftig gewittert hat und eine Menge Regen auf
die Straße geworfen wurde. Peters Knie zwickte ab km 130 zwar
kräftig, aber alle kamen wir heil an und haben uns anschließend im
Ziel an den Resten des Essensangebotes zu laben versucht. Die Strecke war zu
großen Teilen identisch mit Grünberg, aber irgendwie in der
Streckenführung glücklicher. Auch wenn die ein oder andere höhenmetrige Gemeinheit eingebaut war.
PS: A + B sind zwar auch zwei aus den Reihen der TGS-Hausen,
wollen aber in den Berichten der F-d-R - aus welchen Gründen auch immer
- nicht genannt sein. Sie möchten sich nicht dem F-d-R-Leistungsdruck
aussetzen und seien auch keine F-d- R ! Ei, wann´s schee macht! Somit
vorerst immer "A" + "B" ! Evtl. werden wir das Alphabet
erweitern.
|
|
20. Juli -Gratulation zum Geburtstag-
Dirk Gabriel, einer unserer Teilnehmer der diesjährigen Transalp und Teampartner von Rocky Ritzel (Team F-d-R
182), wird heute 40. Es ist kaum zu glauben, aber er wird es wirklich. Fahren
tut er wie ein 25-jähriger. Weiter so,
lieber Dirk, wir gratulieren alle ganz herzlich. Feiere schön und
lasse Dich weiterhin nicht unterkriegen.
|
|
08. Juli -Ja, ist es denn die Possibility-
Da zieht einer aus, um in den Ferien mit seinem Sohn Inlinehockey
zu spielen und fällt dabei ganz gehörig auf die Nase. Muß am
Alter liegen, denn die Jungs konnten sich alle verletzungsfrei abrollen. Das
Ende vom Lied ist ein Bruch des Handgelenks - will heißen mit bis zu
vier Wochen Gipsmanschette. Da stehn schon wieder
große Fragezeichen vor der Teilnahme am Alpenbrevet,
nicht wahr Frank "Rocky Ritzel". Andere brechen sich wenigstens die
Gräten beim Bergaufspurt an der
Schnellstraßenbrücke oder beim Ortschildsprint, aber so
etwas............
|
|
08. Juli -Engadin Radmarathon / CH-
Zernez, 7:00 Uhr: Als alleiniger und somit aufs
schlimmste vereinsamte F-d-R startet Frank Jüngst mit 3 weiteren
Radlern des SC Herborn. Trotz strahlend blauem Himmel und angenehmen
Temperaturen ist die Motivation eine Woche nach der TransAlp
bei nahezu NULL. Wir anderen wußten halt, warum wir uns nicht
angemeldet hatten.
9:00 Uhr Bernina Pass: Es wurde schon wieder ein
Höllentempo gefahren und Frank läßt sich verleiten,
kräftig mitzumachen. Er hat aber keine Lust, einen weiteren Tag im
oberen Pulsbereich zu verbringen und beschließt, nach 97 km rechts rum
und somit ins Ziel abzubiegen. Er wartet noch auf Rüdiger, der defintiv nur 97 km fahren wird. Während der Warterei
trifft Frank 3 weitere JTT07-er, unter Ihnen
Mitglieder von "Il Grupetto". Nach kurzem
Smalltalk wurde noch darüber diskutiert, wer
welche Runde fährt und siehe da, es hatte keiner Bock auf lange 211 km
bei über 3.000 HM.
Später in der Ergenisliste konnte entspannt
gelesen werden, daß die uns bekannten JTTler
ebenso nach 97 km beendet hatten. Der weitere Nachmittag verlief sehr relaxed bei einem Bier (oder auch 2 !)
im Zielbereich, bis Jens R. als Einziger vom SC Herborn den 211er-Marathon erfolgreich abgeschlossen hatte.
|
|
06. Juli -Parallel zur JTT-
Es sei angemerkt, daß unsere Managerin und Wetterfee**
am 4. JTT-Tag von Prad
startend ebenfalls aufs Stilfser Joch geklettert
ist und dabei noch einige der letzten JTT-ler ein-
und überholt hat. Nach einem netten Gespräch mit dem
Besenwagenpersonal ist sie wieder zurückgerollt zum Ausgangsort. Alles
nur aus Trainingsgründen wegen des Alpen-Brevets
in der Schweiz am 15. August. Ansonsten war für sie in diesen Tagen mehr
oder weniger Wellness angesagt in verschiedenen
schönen Hotels.
** Jetzt wisst Ihr auch, warum es auf dem Stilfser
Joch ganz leicht geschneit hat !!
|
|
03. Juli -Nach der JTT ist vor der
JTT-
Es ist vorbei - alle ACHT Männlein haben es gut geschafft - und
natürlich auch die beiden nicht unter unserer F-d-R-Fahne, aber mit uns
fahrenden Mädels vom Radhaus Bonnet (Gitta und Andrea). Wir hatten
großes Glück mit dem Wetter und sind trotzt mehrerer schlechten
Tagesvorhersagen immer trocken durchgekommen (wo war an manchen Tagen
eigentlich unsere Wetterfee?). In Livigno sind wir
halt ein wenig naß geworden, aber das war lange nach dem Zieleinlauf
auf dem Wege ins Hotel. Insgesamt war es nicht ganz so schwer wie im Vorjahr
und das erneut fehlerhafte -aber ansonsten sehr schöne- Finisher-Trikot von JEANTEX will uns sogar suggerieren,
an 8 Etappen teilgenommen zu haben. Die Harmonie war gut in unseren Reihen
und wir hatten gemeinsam viel Spaß. - In den nächsten Tagen werden
wir die ersten Berichte hier einstellen. Bilder siehe über Seite
Bildergalerie.
|
|
30. Juni - Kaltern
- Riva, 101,2 km, 1.804 Roadbook-HM,
Gerät H.Faust 1.390 HM
Pässe: Fai della Paganella Andalo, Passo del Ballino
29. Juni - Ponte di Legno - Kaltern,
111,12 km, 2.300 Roadbook-HM, Gerät H.Faust 2.149 HM
Pässe: Passo Tonale, Brezer
Joch, Mendelpass
28. Juni - Levigno - Ponte di
Legno, 112,9 km, 3.019 Roadbook-HM, Gerät H.Faust 2.588 HM
Pässe: Forcola de Levigno,
Passo Mortirolo
27. Juni - Naturns - Levigno, 122,3 km, 2.890 Roadbook-HM,
Gerät H.Faust 3.460 HM
Pässe: Stilfserjoch, Passo
Foscagno, Passo d´Eira
26. Juni - Ischgl - Naturns, 158,2
km, 3.288 Roadbook-HM, Gerät H.Faust 2.467 HM
Pässe: Tobadill, Norbertshöhe,
Reschenpass, Vintschgauer
Höhenstraße
25. Juni - Imst - Ischgl,
146,7 km, 3.195 Roadbook-HM, Gerät H.Faust 2.281 HM
Pässe: Arlbergpass, Bielerhöhe
24. Juni - Oberammergau - Imst, 109,4
km, 2.226 Roadbook-HM, Gerät H.Faust 2.013HM
Pässe: Ammersattel, Hahntennjoch
|
|
23. Juni -Der JTT-Start
naht-
Heute sind wir aufgebrochen ins schöne Oberammergau, den Startort zur Jeantex-Tour-Transalp. Wie im Vorjahr geht´s
zum Hotel Schilcherhof, ganz nah und um die Ecke
vom Startplatz. (Frank/Dirk 3xx - Bernd/Günter
155 - Robert/Stefan 3xx - Klaus/Horst 152 -
Gitta/Andrea 5xx)
|
|
21. Juni -Bildergalerie
Jetzt die Bilder anschauen vom Gerolsteiner Tourfestival sowie der TGS-Saisoneröffnungsfahrt in den Breisgau.
|
|
20. Juni -F-d-R finale Besprechung
Und es wäre schön, wenn vor allem die Neulinge dabei wären.
Wer fährt wann und mit wem ? Was muß man
noch wissen, was ist noch zu tun im Vorfeld. Dann bis Mittwoch im Vereinsheim
der TGS-Hausen - nicht vor 21:00 Uhr.
|
|
19. Juni -F-d-R im Breisgau /
Nachtrag
Vielen Dank an Herr W. Körner, den Hobbyfotografen von Staufen. Er war mit seiner Kamera zum richtigen Zeitpunkt
am richtigen Fleck. Genau gesagt, während wir uns vor dem Hotel
Löwen in Staufen positionierten, fand das
Objektiv seiner hochwertigen digitalen Spiegelreflexkamera genau uns. Er schoss gleich mehrere Fotos und löste das Problem
mit dem leeren Akku in Stefan's Kamera.
Schnell die
Mailadressen getauscht und jetzt kommt's: Nach seinem Urlaub erhielten wir eine CD mit allen
Bildern in bester Qualität und dazu von den schönsten Fotos noch
mehrere Ausdrucke in DIN A4 Format!
Vielen Dank nach Höchst
im Odenwald. Es hat uns sehr gefreut, zu erfahren, dass
es noch Menschen gibt, die Ihre Freizeit nutzen, um anderen eine Freude zu machen !
|
|
17. Juni -F-d-R im Trainingsrausch
Die einen fahren mal schnell übers Wochenende in die Schweiz zum Höhentraining,
die anderen machen die deutschen Mittelgebirge wie Odenwald, Spessart und
Taunus unsicher. Der HC in Hattersheim war da für viele TGS-ler sowie Transalpler eine
ideale Trainingsstrecke.Und alles im Hinblick auf
die JTT. Ob es was gebracht hat, wird sich ab kommendem Sonntag (24.06.) dann
zeigen.
|
|
03. Juni -F-d-R im Taunus-
So soll es denn auch gewesen sein. Drei mal waren sie oben, Bernd, Dirk,
Frank, Gitta, Horst, Klaus und Robert, Irmy zwei mal. Und einen Extragruß an die Wetterfrösche.
Bei der Vorhersage hatten wir mit dem Schlimmsten gerechnet
! Jedenfalls waren es am Ende über
170 km bei über 2.400 HM ohne einen Regentropfen. Man höre und
staune: das Ganze mit Wetterfee Irmy!!!
Und alle Mitfahrer-/innen haben am Ende noch fröhlich geschaut - es hat
aber auch viel Spass gemacht. Für manche/n
wurde die Zeit etwas eng am Ende (wegen der Familie) - aber 3 x Feldberg, das
war vorher abgesprochen. Das hätten sie im Vorfeld entsprechend
verkaufen müssen.
PS: und sie ist immer
noch genauso steil, die kleine Gasse zwischen Enkheim
und Bergen, unsere Namenspatronin. Es hat sich nichts geändert. Gitta
hat sie heute kennengelernt und uns mit einem Aufschrei (es muß
Verzückung gewesen sein?) für verrückt erklärt.
|
|
01. Juni -F-d-R im Taunus-
Die TransAlpler werden am Sonntag Ihre
F-d-R-Trikots durch die Röhrborngasse tragen und weiter durch alle
Höhen und Tiefen des Taunus fahren. Kreuz und quer! Höhenmeter sind
angesagt, schließlich stehen nur noch 3 Trainingswochen/-wochenenden
zur Verfügung.
|
|
31. Mai -J T T-
Soeben aus berufenem Munde die Kunde vernommen, daß keines unserer
Teams mehr auf der Warteliste (4) steht. Alles nachgerückt, Gottseidank. Unsere Zimmerplanung hat aber auch nie
anders ausgesehen als jeweils 5 Doppelzimmer. Alles bereits unter Dach und
Fach, auch in den die Einmalübernachtungen überhaupt nicht
liebenden Naturns sowie in Ponte di Legno. Dort
schimpfen die Hotelies jeweils auf ihren
Fremdenverkehrsverband bzw. die Tourismuszentrale
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
|
|
30. Mai -HC in Oppershofen
-
Mehrere versprengte TGS-ler sowie TransAlpler aus den gleichen Reihen bei dieser
Veranstaltung, weil keine genaue Absprache vorher -- bzw. es waren halt ein
paar Tage dazwischen. Ria, Horst, Karlheinz, Klaus, Paolo und Peter. Alle
aber hatten eines gemeinsam: Sie durften über 7:00 Stunden in
strömendem Regen fahren. Die Nichtstarter haben sich freiwillig in die
Weicheifraktion zurückgezogen und die trockene Stube bevorzugt. Dennoch
bleibt festzuhalten, daß es eine schöne Strecke/Veranstaltung war
und zudem nicht zu kalt. .......und immer wieder die gute Verpflegung in Bad
Salzhausen. Unser Dank geht an Bianca und Jochen Weil mit Team
!
|
|
28. Mai -SC in Bimbach -
Die Teilnahme am Bimbacher SuperCup
über 210 km mit 3.500 HM gehörte in den vergangenen Jahren wie ein
ungeschriebenes Gesetz in unser Vorbereitungsprogramm. Doch was war dieses
Jahr?? Da quäle ich mich um 4:15 aus dem Bett, fliege tief nach Bimbach
- übrigens ohne Doppelblitz in Flieden - und bin
pünktlich zur Startaufstellung um 5:45 Uhr dort. Doch weit und breit
kein Löwen- bzw. F-d-R-Trikot unter den 915 Marathonis
zu sehen. Lediglich mein JTT-Partner Dirk hatte
sich am Vorabend abgemeldet. Andere wiederum hatten sogar am Vorabend noch
fest zugesagt! Wo Sie doch sonst immer um 7:00 Uhr starten, war es diesmal zu
früh. So fuhr ich heuer als einziger aus unseren Reihen auf der
Marathonstrecke, mit der Gewissheit, doch einige
Bekannte vom SC Herborn und Team Schneider Sports zu treffen. Gemeinsam
erlebten wir die Rhön mal wieder von ihrer schönen Seite bei
angenehmen Temperaturen und weiß-blauem Himmel. Lediglich die zwei
Plattfüße auf den ersten 12 km und ein kurzer Gewitterschauer auf
den letzten 20 km trübten die wie jedes Jahr perfekt organisierte
Radsportveranstaltung. - (Frank Jüngst)
|
|
22. Mai
Die Tage der Eröffnungsfahrten in Breisgau und Odenwald sind vorbei. Breisbau-Bilder können unter dem gleichen Link wie
vom Teamzeitfahren (16. Mai) angeschaut werden. (gleiche email,
gleiches Passwort!)
|
|
14. Mai, Konrad ( Transalp 2006) aus
Manchester/UK schreibt uns: Guten Morgen Sportsfreunde ,
um dem Regen in Manchester zu entgehen, sind wir (Ralph and ich von Chortlon Velo) am Wochenende in den Lake Distrikt
gefahren. Auf dem Programm stand eine der wenigen aber landschaftlich
wahrscheinlich schönsten Cyclo-sportivs in
England. 114 Meilen/ca.180 km über alle bisher
schon erkundeten Pässe im Lake Distrikt. Ca. 3.800 Höhenmeter - und
wir sind nie höher als 400m über dem Meeresspiegel gewesen. Wie
gesagt, Wetter und Landschaft waren atemberaubend schön, nicht so
schön war, dass der Veranstalter Hardknott (25%) und Wrynose Pass (30%) nach der 100 Meilen Marke im Programm hatten.
Da haben die Beine Aua gesagt. Aber für einen wahren Freund der
Röhrborngasse gilt das Motto Steil ist Geil.
Kann mir einer sagen, wie man 30% stilvoll abfährt? Antworten auf einer
Postkarte, bitte.
Auf dem Link
gibt es eine Bilder-Gallerie die Tour war wirklich so schön, wie
es auf den Photos zu sehen ist.
|
|
13. Mai
Teamzeitfahren mit je 4 Teilnehmern: Mein Gott, muß ein kurzer, aber
harter Anstieg gleich auf den ersten Rennmetern einem so den Saft aus den
Beinen schießen. Das war schon hammerhart. Insgesamt war die Strecke
über knapp 31 km dennoch gut zu fahren. Wir waren mit den Teams
Löwen ROT (FJ/DG/HF/TJ) sowie Löwen GELB (RK/CN/FR/KK) am Start.
Gelb war auf den ersten 15,5 km das schnellere Team, die Endabrechnung sprach
aber deutlich für ROT (50:47:5 / 52:39:0) Es war für ALLE die erste
Prüfung dieser Art. Nachgeschoben werden muß der deutliche Hinweis:
Wir sind insgesamt mit den neuen TGS-Trikots mit
dem (? böse schauenden ?) Löwen auf das
Angenehmste aufgefallen und wurden auch noch von Radio RPR1 interviewt.
Generell war "Fingerzeigen" auf die neun Löwentrikots sowie
viele lobende Worte angesagt und wir haben uns auch noch wohl gefühlt
dabei. (Schnellstes Team insgesamt: 41:04) Alle Infos und Ergebnisse
hier. Zu dieser
Veranstaltung reiste Rüdiger Komo an, der
für das Team Löwen Gelb die Startplätze beim Gerolsteiner
Preisausschreiben gewonnen hatte. (Dank Klaus´ Lösungsdienst ! )
|
|
12. Mai
Nochmals Dank an Silberlocke Achim Linsser für
die Ausrichtung der Power-on-Verlosung und den
damit verbundenen Aufwand für die Recken aus alten Transalpern
sowie Newcomern. Es war schön, einige alte Mitstreiter aus den Vorjahren
getroffen zu haben.
|
|
12. Mai
Zehn Personen aus den Reihen der TGS-Hausen starten
beim Gerolsteiner Tour Festival 2007. Unsere Wetterfee
ist auch mit dabei - mehr zur aktuellen Wettersituation muss
somit nicht geschrieben werden außer: Regen, Regen, Regen und viel
böiger Wind. Einfach ekelhaft. Dennoch haben die 9 Männlein die geplante 155km-Strecke
geschafft. Horst F. hat als schnellster (6:04:31,8) und Grandmaster die
Herren und Masters düpiert. Schade, daß er zur Transalp
mit einem viel langsameren Partner unterwegs sein muss.
(F.J. 6:06:57, S.W. 6:19:05, R.F. 6:19:06, C.N. 6:23:04, D.G. 6:32:37, F.R.
6:35:54, T.J. 6:40:16). Klaus hat es sich als Senior Grandmaster nicht nehmen
lassen, die Teamkameraden mit 6:43:32 vor sich her zu schieben. Alle sind
gesund angekommen und auch Irmy auf einer
kürzeren Strecke konnte das Wasserbad noch genießen. Die
obligatorische Materialpflege nach der Fahrt wurde aufgrund des am Folgetag
anstehenden Teamzeitfahrens sehr genau genommen. Kettenfett in Mengen war
hier gefragt, ebenso wie Bremsenreinigung bzw. gar neue Bremsbeläge.
|
|
05. Mai
Aufgrund der in unseren Reihen üblichen
Kommunikationsmißstände konnte das letzte angesagte Zeitfahrtraining nicht durchgeführt werden. An
diesen Dingen müssen wir weiterhin stark arbeiten. (So fest war´s ja nicht vereinbart / so hatten wir das nicht
gemeint / wir wollten doch noch telefonieren / das Wetter war aber nicht so
gut / blablabla)
|
|
28. April
( TGS
-ler
und aus deren Reihen
kommende F-d-R)
Zwischen 11 und 14 Personen in zwei Hotels waren wir zeitweise auf Mallorca -
und kamen genau richtig - nämlich nach dem schlechten Wetter. Wir sind insgesamt
an die 10.000 km geradelt bei zwei Platten und drei minor-Stürzen.
Auch wenn Edith´s Helm gleich in drei Teile
zerbarst, es waren nur ein paar Schrammen an der Elle und sie hat auch nicht
geklagt. Einer hat aber besonders gelitten - er hatte seine Frau dabei und
wollte dann nicht immer mitfahren dürfen. Leider war der Puig Major für ein paar Tage wegen eines Felssturzes
gesperrt, sodaß man nur bis Höhe Abfahrt Sa Calobra
fahren konnte. Weil es Werner so vorschlug, waren wir die Strecke aber zwei Tage
vorher schon gefahren. Es war rundrum schön
und eine harmonische Zeit. Die Transalp-Teilnehmer
hatten die besten Trainingsbedingungen.
|
|
14. April
Funkstille für die nächsten 14 Tage auf dieser Seite - man ist in
großen Stückzahlen mit der TGS-Hausen
auf der Radlerinsel und will Alcudia und Umgebung
oder gleich die ganze Insel unsicher machen. Hoffen wir auf gutes Wetter.
(14.-28.04.2007)
|
|
11. April
Da es am 1. Mai in Sachen RTF trostlos ruhig sein wird in Hessen, ist der
Marathon in Ochtendung/RLP angesagt. Eine landschaftlich sehr schöne
Strecke, wohin bei schönem Wetter der etwas weitere Anfahrtsweg absolut
lohnt. Wir werden wohl wieder mal dort dabei sein.
|
|
....
und Ostern in
Deutschland
Es lagen außer Stephan W´s Geburtstag
keine größeren Familienfeiern und auch keine RTF´s
an. So hat man gruppenweise oder alleine die Motorradler in Spessart und
Odenwald aufgeschreckt und bis zu 500 Trainingskilometer abgespult. Und Dirk
hat heuer keines seiner Kinder aus Trainingsgründen im Heim abgegeben
(siehe Ostern 06). Man ist gemeinsam in Urlaub gefahren, sein Rennrad war
auch dabei!
|
|
Ostern (06.-09.April)
Konrad S. schreibt aus Manchester:
Bin gestern Abend wieder in Manchester angekommen, nachdem wir das WE in Flandern
verbracht haben, um solch legendäre Anstiege wie die Muur
in Geraardsbergen oder den Bosberg
unter die schmalen Reifen zu nehmen.
Chorlton Velo hatte bei der Flandernrundfahrt einen
bärenstarken Auftritt. Klasse Teamwork. Ich und ein anderer Helfer vom
Team haben den Kapitän um Mitternacht heil und gut erhalten an der
Hotelbar abgeliefert und sind dann völlig erschöpft schlafen
gegangen. Zwei andere Teamhelfer haben den Boss dann noch bis 3:00 Uhr
morgens beschützt und sind dann an der Bar eingeschlafen. Dann kam die
Zeit des Edeldomestiken, welcher dem Leader noch Prostituierte und
Volltrunkene bis zur Zielgeraden (Weg zurück zum Hotel) vom Leibe
gehalten hat. Auf der Zielgeraden so gegen 4:30 Uhr (vom Aufzug zurück
ins Bett) hat der Boss dann alles klar gemacht und alle Verfolger
abgeschüttelt. Wer jetzt denkt, ich hatte es leicht, weil ich nur die
erste Hälfte des Rennen arbeiten musste, irrt gewaltig. Zu meinem Aufgabengebiet
gehörte es, den Boss um 7.00 morgens wieder aus dem Bett zu bekommen. Naja, Job done. Der Boss will
sich nächstes Jahr bei einer der dreiwöchigen Rundfahrten beweisen.
Zum Radrennen nebenbei: das Wetter hat die Flandernrundfahrt leicht gemacht.
Die Anstiege sind kurz und knackig, und ob man 18% auf Kopfsteinplaster
oder Aspalt fährst,
das macht keinen grossen Unterschied. Samstag sind
wir gefahren, Sonntag durften dann die Profis ran. Volksfest überall,
Burger und Bier. Wir haben an der Muur gestanden,
da waren noch 20 Fahrer zusammen, dann haben wir den Zieleinlauf auf der Grossleinwand verfolgt.
Hat Spass gemacht, aber bei schlechtem Wetter
wäre es eine Qual gewesen.
Viele Grüsse aus Manchester sendet Konrad
Steinert
|
|
04. April
Frank J. meldet für die Gerolsteiner Teamzeitfahrt zwei komplette
Teams mit Christian Neumann, Fred Reiss, Klaus
Kredel und Horst Faust sowie Dirk
Gabriel, Rüdiger Komo, Thomas Jakobi und Frank
Jüngst. Somit
stehen die zwei Teams fest.
|
|
02. April
Bislang haben sich für das GTF für Samstag angemeldet: Frank J./
Horst F./ Klaus K./ Fred R./ Robert F./ Stephan W./ Rüdiger K.
/Christian N. / x Bei einigen anderen gibt es noch das ein oder andere
Fragezeichen.
|
|
25. März
Horst F. war mit Peter D. (beide TGS-Hausen) auf
Gran Canaria und schreibt: Durch die guten Routenbeschreibungen aus der Tour
11/2003 hatten wir eine optimale Trainingswoche. Wir sind alle vier
Tourenvorschläge gefahren, sowie einen eigenen Prolog und eine
Feierabendtour. Die Tour 3 haben wir unfreiwillig verlängert und dadurch
20 km und geschätzte 500 hm mehr gemacht. Das Wetter war mit knapp
über 20 Grad an der Küste optimal. In den Bergen waren wir aber
auch mit 7 Grad auf Abfahrten unterwegs. Wir sind immer trocken geblieben.
Den höchsten mit dem Rennrad erreichbaren Punkt der Insel mit knapp
1.900 m hatten wir am dritten Tag. Die Königsetappe durchs Tal der
Tränen (Tour 4) mit 158 km und knapp 4.000 HM sind wir am letzten Tag
angegangen und haben diese, allerdings ohne große Pause und mit
vorgezogenem Frühstück, locker geschafft. Eine Feierabendtour mit
37 km über den Palmitos-Park, wo die Adler
fliegen, brachte uns 500 HM und ein klein wenig das Gefühl, wie es die
Adler kennen, wenn sie noch höher über dem Tal kreisen.
Laut Tour wird auf Gran
Canaria wegen der Anstiege die Fahrzeit und nicht die Kilometer gemessen. Wir
haben es aber doch getan. So sind in der Woche bei zwei Ruhetagen 525 km und
knapp 10.000 HM zusammengekommen. Für März eine respektable
Leistung, auf die wir stolz sind.
Die Leihräder von Happpy-Biking waren top in
Ordnung und der Service prima.
Als Fazit bleibt jedoch zu
sagen, dass Mallorca landschaftlich schöner
und zum Rennrad fahren idealer ist. Aber man möchte ja auch mal was
anderes kennenlernen. (H.F.)
|
|
20. März
Ley-Events GmbH, bewährter Organisator der JeantexTourTransalp
sowie des Gerolsteiner-Tour-Festivals konnte sich aus dem Vorjahr an den
positiven Auftritt der 8 Teilnehmer von den F-d-R erinnern. Man sprach uns
jetzt auf ein Interview im Vorfeld des GTF an. So wurden wir denn befragt,
unsere Antworten sind nachzulesen .
|
18. März
Absolut kein Radwetter in unseren Breitengraden an diesem Wochenende.
Wenigstens konnten wir uns dann aber zusammenfinden und beschließen,
daß wir im Mai zum Gerolsteiner-TOUR-Festival
in die Eifel fahren. Tolle
Angebote dort an diesen Tagen mit einer Riesenmesse, am Freitag einem
Einzelzeitfahren, Samstag Marathon und Sonntag Teamzeitfahren. Schaut auch mal
ins Forum rein und gebt Eure Meinung(en) dazu ab.
|
|
16. März
Horst (Team F-d-R 116) hat es nicht mehr ausgehalten hier und sich zusammen
mit Peter, einem weiteren TGS-ler, für eine
Woche auf die Kanaren geflüchtet. Dort wollen Sie die ersten
größeren Bergstrecken bei milderem Wetter angehen. Andere haben im
Arpil für zwei Wochen Mallorca gebucht.
|
|
07. März
Wieder etwas aufgerückt in der Warteliste, dennoch weiterhin
großes Zittern. Aber auch so wird fleißig trainiert, wenn auch
nicht so geschlossen wie im 1. Jahr der F-d-R.
|
|
16. Februar
Wir sind etwas niedergeschlagen, da uns das Losglück für die zwei
weiteren Teams nicht hold war. Jetz heißt es
als Nachrücker auf der Warteliste zu hängen - ohne etwas tun zu
können. Das kommt der Trainingsmoral wirklich sehr entgegen
!
|
|
11. Februar / Rodgau-Dudenhofen - ( Sebastian -Günter-Bernd-Stepan-Dirk-Fred-Frank)
Sechs TGS-Transalpler und ein normaler TGS-ler haben sich den absoluten Wetterstress
angetan und sind mit 204 weiteren Teilnehmern am Sonntag beim Duathlon gestartet (3km/18km/3km).
Nach einer Stunde war alles vorbei und die Helden total durchnäßt
und noch mehr verdreckt. Sie hatten alle ihren Spaß, aber es war
für uns Zuschauer ( Irmy
/Horst/Klaus) und Helfer einfach schrecklich anzusehen - Dreck, Dreck - und
nochmals Dreck. Armer Mensch - armes Material. Der "normale TGS-ler Sebastian" hat dann auch gleich bei den
Junioren den ersten Platz gemacht in 59:27 min. Hut ab! Nur Fred muss woanders gelaufen sein, er war als einer der ganz wenigen nur vom Knie abwärts leicht eingesaut.
Wahrscheinlich hat er auch sein Fahrrad zwischendurch mal abgekärchert.
|
|
18. Januar
Einige sind unterwegs auf Schneesuche für ihren Winterurlaub, andere
wollen am 04. Februar in Eschborn die Winter-CTF
des RTF Frankfurt mitmachen. Wer fährt alles mit ???
Meldet Euch. Sind nur 36 km und geht über Hohemark
und Hühnerberg in den Taunus. Und Wertungspunkte gibts
auch noch dazu.
|
|
17. Januar
Kleine Verbesserung in der Warteliste Stand 18.01. = Robert/Stefan,
Frank/Dirk, zwar etwas aufgerückt, aber ob das am Ende reicht ?
|
|
10. Januar 2007
Die ganz Wilden mit Bernd Ries, Stephan Will und Jörg Knickmeier hatten
sich abgesprochen, um am Sonntag, 07. Januar, beim " Ride-der-Eisbaer
" in Kitzingen 90
Wettkampfkilometer unter die MTB-Reifen zu nehmen. Als dann auch noch der
Doppelblitz von Flieden (Fred Reiss)
am Start auftauchte, gabs ein großes Hallo.
Insgesamt waren 1.200 hm zu bewältigen - nach etwas über vier
Stunden waren unsere dann zurück. Allen hat es gefallen, die Verpflegung
war prima und für das Startgeld von ¬ 25,00 gabs
auch noch ein Fleeceshirt.
|
|
06. Dezember 2006
Gerade konnte in Erfahrung gebracht werden, daß unsere zwei Damen es
über eine Sponsorenschiene auch geschafft haben, die
Startbestätigung auf Anhieb zu erhalten. Die beiden sind Brigitte Bonnet
und Andrea Sauerwein vom Radhaus Bonnet in Schaafheim. Es ist in einem solchen
Falle sicherlich ein nicht von der Hand zu weisender Vorteil, wenn man im
"Radhaus" sitzt.
|
|
05. Dezember
Wir sind ziemlich gefrustet. Nur zwei Teams
haben die direkte Anmeldung geschafft (Klaus/Horst sowie Bernd/Günther),
zwei sind auf der Warteliste (Robert/Stefan 57, Frank/Dirk 123). Von den
Damen haben wir noch nichts gehört. Was machen wir nun
? Wie ist es mit der Motivation für ein gemeinsames Training, wie
soll mit der Zimmerreservierung für die Etappenorte
umgegangen werden. Und das alles trotz flotter Anmeldung am 01.12.06 in der
Zeit von 12:00:05 bis 12:08:30. Man glaubt es kaum, aber alle 250
Teamplätze waren in dieser kurzen Zeit vergriffen. Die Warteliste geht z.Zt. bis weit über ca. 560. Nun heißt es
warten als Aufrücker sowie auf die Verlosung
im Februar 2007. Ich könnte kotzen ob dieser Konstellation!!!
|
|
01. Dezember
Ob es unsere 10 Transalpwilligen auf Anhieb
geschafft haben, in die Anmeldung zu kommen ????????
Schaun wir mal.
|
|
30. November
Wir sind in den letzten Tagen doch ganz schön nervös in Sachen
Anmeldung zur TransAlp 2007. Ab gestern ca. 16:xx Uhr standen die ersten Informationen auf der
Tourseite. Morgen um 12:00 Uhr schlägt die Stunde der Wahrheit. Und
leider ist schon heute klar, daß ein Aspirant 2007 nicht mitfahren wird
- eine bösartige Bauchspeicheldrüsensache hat ihn ans Krankenbett
gefesselt. Wir wünschen ihm auf diesem Wege die besten
Genesungswünsche - möge er bald wieder auf dem Rade sitzen.
|
|
26. November
Einer aus dem Kreise der F-d-R (Peter Lanzendörfer) hat uns heute nach
unserem sonntagmorgendlichen Lauftraining von seinen Eindrücken beim New
York-Marathon berichtet (Zeit: 03:49:00). Es muss
berauschend schön gewesen sein, er klang noch ganz euphorisch. Bei
Temperaturen von knapp 15° plus - und das im November - haben wir uns an
der WFA in Jügesheim niedergelassen und bei Fleischwurst mit frischen
Semmeln und Hefeweizen seinem Bericht zugehört. Danke den
Vesperspendern! Es war absolut wiederholungswürdig!
|
|
29. Oktober
Längere Funkstille, das gibt es bei den Freunden der Röhrborngasse
nur äußerst selten. Aber es hat sich halt nur sehr wenig getan in
diesen Tagen.
Heute waren Sie wieder
aktiv, die " harten Hunde" aus unseren Reihen. Die Transalp 2006-Finisher Bernd
Ries und Fred Reiss sind schon wieder Finisher. Diesmal beim Frankfurt-Marathon
. Ganze 42,195 km haben sie
abgespult - und wir sind echt stolz auf die Jungs. Hut ab !!!! Mit dabei und
selbstverständlich auch Finisher waren die Transalp2007-Anwärter Günther Keller, Robert Ferg und Stephan Will. Norbert(Edwin), Frank und Irmy waren auch anwesend, um die Kerle nach vorne zu
peitschen. Klaus ist mit dem MTB mitgefahren und hat sich um seinen Transalp-Partner Fred gekümmert. Ergebnisse Abb.
Vorm Marathon Abb. Training Sonntag
|
|
irgendwann im
Oktober
Auch Horst Faust hat es geschafft, hat Frau und Beruf auf die Seite
geschoben und seinen Transalp-Bericht
fertiggestellt. (Bericht) Nur die Bilder müssen noch
eingebaut werden.
|
|
03. Oktober
Oh Gott, das Projekt Transalp 2007 läßt
sich nicht mehr aufhalten. Allenthalben hört man von vielen Seiten
markige Sprüche - und einige neue Leute wollen die Gruppe der F-d-R noch
runder machen. Frank, Horst, Dirk, Bernd, Konrad sowieso, Norbert noch mit
einem ? (wegen Else), der alte Mann + Marathontrainer mit drei ???, Fred noch
mit terminlichen Problemen. Ins Gespräch gebracht haben sich drei oder
vier männliche Aspiranten sowie ein Damenteam. Alle wollen sie unter der
Flagge der Röhrborngasse fahren.
Die Lauffraktion aus
den Reihen von TGS und F-d-R konnte am Sonntag/01.10.06 schon morgens ab
07:00 Uhr in den Wäldern in Rodgau beim harten Training für den
Frankfurt-Marathon gesichtet werden. Als da waren: Bernd, Dirk und Fred aus
den Reihen der Transalpteilnehmer 2006 sowie die
eventuellen Anwärter für 2007 mit Günther, Robert und Stephan
W. Alle haben sie stark genickt auf die Frage zur Transalp
2007. Das wäre schon oberaffengeil, wenn die ganze Bande dann auch einen
Startplatz bekäme. Schaun wir mal auf den 01.
Dezember, den offiziellen Anmeldetermin. Weitere anwesende Läufer waren
dann noch Peter L. und Harald O.
P.S. Zu sichtlichen
Irritationen bei anderen vorbeikommenden Läufern sorgte die Tatsache,
daß die Gruppe nach erfolgtem Training doch tatsächlich morgens um
10:15 Uhr kühles HWH aus richtigen HW-Gläsern zu sich nahm. Abb. Training Sonntag
Ganz kultiviert also -
Ordnung muß schließlich sein! Und als Zaungast konnte Klaus nicht
widerstehen und hat an der HWH-Kur teilgenommen -
ganz ohne sportliche Aktivität. Nennen wir es einfach generelle
Regeneration oder so! Dafür hat er sich zum Feiertag in Mainaschaff den geschlossenen Regenverband (158km) angetan - 21 Teilnehmer. Schön war´s, sagt er !!!!!!!!!!!!!!
|
|
17. September
Frank, Horst und Klaus als Transalp-Teilnehmer
sowie 12 weitere FdR haben eine tolle Radwoche in und um Annecy/F
erlebt. Wir haben es uns nicht zu einfach gemacht: 586 km bei 8.990 Hm, kein
schlechtes Ergebnis für die gemischte Truppe. Und abends haben wir immer
eine anderes Chalet heimgesucht, um den guten Wein
des Landes ausgiebig zu kosten. Am besten gleich aus dem 5-l-
Einwegebehälter !!!!!!!!!! Und beim Frühstück konnte ganz
stark festgestellt werden, daß Frank von Team "S" z.Zt. evtl. an einer Nichtteilnahme für 2007
arbeitet. Der Nutellakonsum ist ja schier unbeschreiblich und damit großkundenwürdig.
Wie sagt Norbert: Nieder mit den Diaeten !
|
|
31. August
Tourbericht Frank jetzt mit seinen Leistungsdaten für alle sieben
Etappen. (E-1) (E-2) (E-3) (E-4) (E-5) (E-6) (E-7)
|
|
29. August
Das Tourbild von Dirk ( Tour
08/Seite 62 )
haben wir jetzt in seinem Bericht mit eingebaut. Was macht er da nur mit seinem
linken Arm? Dehnübungen, Wärmeübungen, Drohungen ?
|
|
27. August
Drei FdR aus der Transalp-Szene sowie viele weitere
FdR haben heute den finalen HessenCup in
Langenselbold unter die Pedale genommen. Wer derer mindetens
fünf in diesem Jahr gefahren ist, der bekam - mit Unterstützung des
HC-Sponsors Sokoma GmbH ein schönes Trikot
(Abb. folgt). Für Hella, Hilde, Jochen G. sowie Ralf war es der erste
Marathon - und alle haben mit Bravour bestanden. Das Wetter meinte es
allerdings nicht all zu gut. Erst hat es ganz schön gegen-gewindet
und auf den letzten 25 Kilometern sind alle dann auch noch zu allem
Überfluß fürchterlich gewaschen worden.
|
|
26. August
Unglaublich, das gesamte FdR-Team 154 hat seine Transalp-Berichte eingereicht. Somit sind folgende
Berichte online: Klaus +
Fred / Norbert + Horst / Frank +
Dirk / Bernd + Konrad
|
|
09. August
(Nachtrag zu Bad
Schussenried)
Man munkelt, daß das schlechte Wetter nur mit uns war, weil einer ein
Bild unserer Wetterfee in der Tasche gehabt haben
soll. Wir werden dieser Spur nachgehen.
|
|
08. August
Nochmals der Hinweis zu den Transalpberichten: Klaus -
Fred / Norbert - Horst / Frank - Dirk / Bernd - Konrad
|
|
07. August
( FdR
beim Pendle
Pedal Fest in UK / KST)
Am Sonntag, 06. August, bin ich beim Pendle Bike
Fest gestartet. Start war in Colne (sprich Koln), eine Autostunde nördlich von Manchester. Die
160 km Route war mit 3.500 hm gespickt, in einer Landschaft, in welcher die
höchste Erhebung 400 m ist. Start war 8.00 und das Feld setzte sich bei
bewölkten 23°C in Bewegung. Untypisch für diesen Landstrich
konnte die Regenjacke den ganzen Tag in der Rückentasche bleiben.
Die ersten 30km waren mit mehreren 20%-Anstiegen gespickt, so dass
jeder mit ein bisschen Verstand auf die alternativ
angebotene 100 km Runde gehen konnte. Ich bin mit einem Sportsfreund vom Chorlton Gentleman's Cycling
Club auf die grosse Runde gegangen und habe es
dennoch nicht bereut. Selten bin ich solch eine landschaftlich schöne
Strecke gefahren. East Lancashire war für mich neu und ist definitiv
einen Urlaub wert.
Der Kurs war von Leuten zusammengestellt, die selber Rad fahren. Kleine,
wenig befahrene Strassen durch traumhafte Landschaft machten die Tour zu
einem unvergessenen Erlebnis. Auf der Negativseite, es waren drei 20%-Anstiege auf den letzten 20 km zu überwinden, da
wurden viele zu Fussgängern. Ich hatte gute
Beine und habe die steilen Rampen genossen. Nächstes Jahr komme ich
wieder, das ist 'ne Strecke, die fahr ich vielleicht mal auf Zeit.
Viele Grüsse aus Manchester (Konrad)
|
|
06. August
( SuperCup
in Bad Schussenried / KKR)
Zwei aus den Reihen der TransAlp (Horst/Klaus)
sowie weitere FdR waren am Wochenende in Bad Schussenried zum SuperCup - wie immer in den letzten Jahren. Wir haben
diese Veranstaltung ab sofort als absoluten Regenklassiker eingestuft. Ca.
170 der 229 km waren stark bis fürchterlich verregnet, es war eine wahre
Pracht. Ich musste einmal anhalten, weil ich
befürchtete, dass es mir die Linsen aus den
Augen wäscht. Dennoch sind 12 unserer 13 Vorangemeldeten ( missing: VSCH) angetreten und
wir haben gemeinsam zum wiederholten Male den 1. Gruppenpreis entgegennehmen
können: Eine große Flasche (3L) kellertrübes Bad
Schussenrieder Bier sowie einen Gutschein für eine Gruppenfahrt mit der
Öchsle-Bahn ( www.oechsle-bahn.de
) wurden uns
überreicht bzw. wird nachgeschickt.
Die Strecke war zwar insgesamt mit 229 km und 2.830 angegebenen
Höhenmetern nicht zu hart, dennoch haben die vielen kurzen bis mittleren
Stiche mit nur knapp unter 20 % ganz schön in den Körnerkisten
gewütet. An einer Stelle mussten Bernd F. und
ich sogar schieben, da bei prasselndem Regen ein Wiegetritt auf dem glatten
Asphalt an durchdrehenden Reifen scheiterte. Oder waren wir einfach zu
schwach, die knapp 100 restlichen Meter im Sitzen durchdrücken zu
können??
Da es insgesamt nicht zu kalt war, kamen auch kaum Erinnerungen an die Fahrt
in Lenzerheide/2005 auf.
Zwei Marathon-Neulinge sind noch zu vermelden, die Kerle fuhren aber bereits
wie alte Marathon-Hasen und dürfen uns auch in Zukunft gnädigst verstärken. Zumindest aber hatten sie
im Ziel ihre Gesichtszüge gut bis entspannt im Griff.
Insgesamt hatten alle ihren Spaß (?), jeder war stolz auf seine
Leistung bei diesem Sauwetter und im Ziel hat schon wieder das HWH gemundet.
Anzumerken ist dem Ganzen, daß wir ob des Wetters doch sehr verwundert
waren, hatten wir doch extra unsere Wetterfee
daheim in Obertshausen gelassen. Hat aber auch nichts genutzt - was machen
wir nun? Neue Strategien müssen wir uns da ausdenken. Jetzt ist erstmal
Radpflege satt angesagt - und es graut uns beim Anblick der verschmutzten Technik !
|
|
02. August
( Norbert
´s neue Liebe aus Österreich )
Noch gar nicht erwähnt worden ist, daß Norbert ernst gemacht hat.
Seit etwa drei Tage nach Tourende ist sein ganzer Stolz "Else",
eine schicke Österreicherin. Er ist zwar kein Tugendwächter, aber
so kurz nach Kennenlernen darf sie noch nicht zu ihm ins Schlafzimmer zwecks
Übernachtung oder so. Natürlich ist Else auch nicht perfekt, sie
hat Trinksitten, die einer ganzen Radsportabteilung zur Ehre gereichen
würde, sie ist auch kein Leichtgewicht mit ihren 158 kg. Ihre Ton ist eher bassig,
blubbernd, wenn sie auf Touren kommt, brüllend. Aber gerade das liebt er
an ihr! Er merkt auch, wie sie ihn beeinflusst, er
hat sich selbst völlig neu eingekleidet. Wenn er sich mit ihr
verabredet, zieht er sich recht martialisch an, viel Leder,
körperbetonte Klamotten, die den Schulterbereich recht kräftig
aussehen lassen, gerne mal Stiefel! Er erkennt sich manchmal selbst kaum
wieder! Und sie soll auch unter seinen Händen richtig gut vibrieren -
welch eine Vorstellung!
Er schmiedet jede Menge gemeinsame Zukunftspläne. Nächstes Jahr
wollen sie die Ostsee umrunden, Skandinavien und das Baltikum kennen lernen,
ob da wohl ein Jahresurlaub reicht?
Er hofft, sie der Familie im August beim grossen
Treffen vorstellen zu können und glaubt, wir alle werden sie genauso
lieb gewinnen, wie er.
Öfters wird er jetzt abends seine Gedanken bei einem Gläschen
Rotwein sortieren und dann wahrscheinlich sehr zufrieden einschlafen. Hier
noch ein Bild seines
Schatzes. Wir hoffen sehr, daß für ihn die Transalp
2007 nicht in Gefahr ist !!!!!!!
|
|
01. August
Radler sind nicht nur lauffaul, auch schreibfaul. Evtl. liegt es auch an der
Urlaubszeit. Schleppender Eingang der Tourberichte ist zu vermerken. Jetzt
aber ist auch Konrad mit dabei: Klaus / Fred / Norbert / Horst / Frank / Dirk / Bernd / Konrad
|
|
28. Juli
Die Einbindung der Bilder bereitet mir als Nichtfachmann doch einige Probleme
und wird noch den einen oder anderen Tag dauern. Sorry
!
|
|
23. Juli
Die ersten Tourbetrachtungen sind zu Papier bzw. in den PC gebracht.......: Klaus /
Fred / Norbert / Horst / Frank / Dirk / Bernd / Konrad
|
|
16. Juli , (Engadin-Radmarathon in Zernez/CH / KKR)
Dieser Sonntag wird uns lange in Erinnerung bleiben. Von den vorangemeldeten FdR
fehlten entschuldigt Norbert (geschäftlich in China) und Fred, der
Doppelblitz von Flieden - alle anderen machten sich
auf den harten Weg. Es war dennoch eine einmalige Sache bei riesigem Wetter,
evtl. sogar etwas zu heiß. Die Strecke führte über einen
kleinen Teil des Ofenpasses, dann durch den Tunnel in Richtung Livigno
über den Forcola Pass
(2.315 m), über Berninapass (2.328 m), an Pontresina vorbei und dann ab la Punt
über den Albulapass (2.315 m) in Richtung
Davos. Auseinandergenommen hat alle Teilnehmer dieser langen Strecke (182 km
/3.405 HM) der finale Pass, der Flüela.
Mit einem ständigen Anstieg von über 40 km bei Gluthitze ging
manchem Radler das Wasser aus - Gebirgsbäche mussten
es richten. Da nützte auch die Labe auf dem Pass
nur noch wenig, da danach nur noch 25 km bergab. Ein besonderes Lob geht an
Ria von den Maggi-Sisters, die erstmals eine solch
gebirgige Strecke anging und auch schaffte. Kommentar: ...puh, des is e bissche mehr als übber die Hohl. (oder so ähnlich zumindest!) www.radmarathon.com
. Anzumerken wäre
noch, daß für die Einrolltour am Samstag in Richtung St. Moritz
mit Wetterfee Irmy (fuhr
am Sonntag die kleine Strecke, auch hier unsere Hochachtung!) keine
wetterbedingte und überhastete Heimfahrt ins Hotel notwendig war.
Ausnahmsweise hat es mal nicht geklappt mit Regen, Hagel oder anderen Unbillen der Natur. Irmy,
dafür danken wir Dir wirklich von ganzem Herzen.
|
|
03. Juli , erster Arbeitstag nach der Transalp
"Nach der Tour ist vor der Tour", so zumindest habe ich es
aus einigen Stimmen unserer Achtergruppe gehört.
Es war ein tolles
Erlebnis, das alle begeistert hat. Dank der tollen Trikots hatten wir einen
Bombenerfolg auf unseren Wegen und sind überall positiv aufgefallen.
Alle haben sich gut aufgeführt und zu 99,2 % (im Schnitt) auch
gruppentauglich verhalten. Die Berichte sowie die Bilder folgen in den
nächsten Tagen. Am 27. Juni standen wir sogar in der täglichen TourTransalp-Gazzetta auf Seite 2, nachzulesen als PDF-File hier
|
|
01. Juli , nach der letzten Etappe
Wie vor der ersten Etappe, so wurde jeder auch am Ende der letzten Etappe
gewogen, vor (?) dem ersten HWH !
Folgendes kam dabei
raus:
Teilnehmer
|
Team Nr.
|
Größe
|
Gewicht vorher
|
Gewicht danach
|
Differenz +/-
|
Klaus
|
152 A
|
196
|
80,3
|
76,4
|
- 3,9
|
Fred
|
152 B
|
174
|
75,4
|
74,0
|
- 1,4
|
Norbert
|
153 A
|
183
|
84,7
|
80,4
|
- 4,3
|
Horst
|
153 B
|
-
|
76,3
|
76,6
|
+ 0,3
|
Frank
|
154 A
|
180
|
86,4
|
83,5
|
- 2,9
|
Dirk
|
154 B
|
187
|
70,7
|
70,1
|
- 0,6
|
Bernd
|
155 A
|
170
|
71,9
|
70,0
|
- 1,9
|
Konrad
|
155 B
|
181
|
73,5
|
71,4
|
- 2,1
|
|
|
24. Juni (Samstag)
Wenn alles so gut funktioniert wie unsere Pressestelle, dann kann nichts mehr
passieren. Siehe Offenbach Post vom heutigen Tage.

|
|
22. Juni (Donnerstag)
Fast wollte es heute keiner mehr glauben, als die schon für Mittwoch
hoch und heilig versprochenen "Röhrborngassentrikots" nunmehr doch
noch eingetroffen sind. Sie sehen einfach Klasse aus und fallen bestimmt auf.
Also müssen wir entsprechende Leistung bringen und ganz nebenbei uns
auch entsprechend benehmen. Dem Sponsor, der Firma Sokoma GmbH aus Frankfurt, sei nochmals auf
diesem Wege ein großes DANKESCHÖN gesagt.

|
|
21. Juni (das
Bärentier in den Alpen)
"Mittwoch, 21.06.2006 (Stand 11 Uhr) Gegen 1 Uhr nachts wurde dem Team
eine Sichtbeobachtung aus Tirol bei Maurach am
südlichen Ende des Achensees gemeldet. Das
Team ist noch in der Nacht aufgebrochen, um die Meldung zu prüfen. Die
Hunde konnten dort keine Fährte aufnehmen. Zudem wurde ein
geplünderter Hühnerstall östlich des Rofangebirges
gemeldet. Dieser Meldung geht das Bärenteam derzeit nach."
Wenn der Bär dort bleibt, wär´s gut
- auch und besonders für ihn!
Weiss jemand, ob ich melden muss,
dass mein Kühlschrank in letzter Zeit auch des
öfteren mal geplündert war?
Eine Fährte konnte ich nicht entdecken, ausser
Prinzenrollenkrümel im Bett.
Bis heute abend zum Pressestammtisch der Gummibärchenjäger in der
Waldschänke .
NorBÄRt (Edwin)
|
|
15.-18. Juni (langes
Wochenende) ....und finale Transalp-Vorbereitung:
Einige Transalpler
zuzügliche ein paar FdR haben die
Veranstaltung in Neu Anspach besucht. Manche sind Marathon gefahren (und
trocken geblieben), andere sind kürzer unterwegs gewesen (dafür
aber in den Genuss von fallender Nässe
gekommen).
Abends dann eine nette
Grillfeier bei Frank. Ausgesuchtes Essen und Trinken der feineren Art! Aber
alles zum derzeitigen Ernährungsplan passend. Außerdem wurde die
Ausrüstung von einem weiteren Sponsor übergeben. Danke dafür
an Schneider-Sports in
Herborn . -
(Abb.) Ganz rechts im Bild der
schwerste TGS-Bergfahrmeister aller Zeiten !
(Konrad aus Manchester war entfernungsbedingt nicht anwesend). Weiter.................
|
|
10./11. Juni
Zusammenfassung der
letzten Woche (KW23)
Unerfreulicherweise hat Frank jetzt kurz vorm Finale die Rüsselseuche
bekommen, aber das wird noch bis zur Transalp. Auf
ärztlichen Rat hin wurde ein Heizstrahler auf der Terrasse installiert.
Unklar ist nur, ob dieser den Schnupfen austrocknen, die Bräune erhalten
oder mediterrane Hitze simulieren soll. (Wer den Schaden hat, braucht
für den Spott nicht zu sorgen. Ich bin der Beweis, dass
es noch klappt Frank. Bloss nicht paniken, sondern auskurieren.)
Mittwoch 18:00 Uhr war Berge fahren angesagt, bis der Arzt kommt. Knapp 1 Hkm auf geschätzte 45 km plus An- und Abfahrt zur
Hohl, das klingt nach dicken Oberschenkeln. Bei mir hat sich Donnerstag der
Rücken gemeldet. Selbst Dirk, die nimmersatte Bergziege, konnte es nicht
fassen, dass in Molkenberg noch mal scharf rechts
abgebogen wurde. Von Michael B. kam immer nur ein "ach Nö", aber letztendlich war auch er begeistert
über die eigene Leistung.
Besonders gut angekommen ist auch, dass das sonst
übliche "Nachhauseprügeln", ab dem Fusse
der Hohl - wegen Abwesenheit der üblichen Verdächtigen -
ausgefallen ist.
Lobend zu erwähnen ist noch, dass das Wetter
endlich mal jahreszeitgemäss in die Gänge
kommt, mit leichter Neigung, gleich wieder zu übertreiben (30°C am
Sonntag!). Das sind ja Temperatursprünge, wie beim Teewasseraufgiessen!
Samstag hatte ich ein Spezialtraining mit meinem XL-Teampartner Horst, wobei
wir geübt haben, trotz indiskutabler Tagesform anzukommen. Pech war nur,
dass ich derjenige war, der 129 km gelitten hat,
obwohl, oder vielleicht gerade, weil Horst am Vorabend eine, aus sportlicher
Sicht, nicht ganz professionelle Abendgestaltung hatte. Naja,
iss halt schwer einzuschätzen, der Ausgang so
einer AVF * .
Manche sagen so, andere
so. Unser Marathontrainer meinte noch, dass wir
eine astreine Aeppelwoi-Saubraten-Orgie verpasst hätten (Besichtigung einer hess. Apfelweindestille), aber mein Gelübde bindet
mich halt!
Jedenfalls hat mich mein Teampartner überzeugt, dass
es gut wäre, am Sonntag doch noch in Nieder-Weisel zu starten.
Dafür einen ganz herzlichen Dank an ihn, war wirklich eine tolle Tour,
landschaftlich sehr schön. Zwar nur 1,5 Hkm
auf 155 km aber dafür sportlicher 29,0er
Schnitt! Und, Norbert hatte seine Nase auch schon wieder ziemlich lange in
den Wind gehalten, d.h. die Schwäche vom Vortag überwunden.
Begleitet haben uns noch Bernd F., Peter und natürlich der
Marathontrainer. Unglaublich, es ist uns gelungen, nicht nur gemeinsam zu
starten, sondern auch gemeinsam anzukommen!!! Lob und Dank an alle für
die gute Disziplin.
Erwähnenswert ist noch, dass Klaus zweimal
Platten hinten hatte, was letztendlich auf den, statt eines Felgenbandes,
eingelegten String-Tanga zurückzuführen war. Klaus´
Radhändler ist schon eine perverse Sau!
Irgendeiner hat dann noch über Klaus´ Atemgeräusche beim
Aufpumpen eine Bemerkung gemacht, die wir nicht öffentlich wiederholen
sollen und dürfen. ** Weiterhin
konnten wir bei der Beobachtung der Radszene feststellen: Je zerfallener die
"Stiftsruine" ** * ,
desto teurer das Rad.
So, das war´s mal wieder aus der Hessischen
Radsportszene. Schönen Sonntag noch und bis
demnächst ,
Euer Norbert (=Edwin,
schwerster TGS-Bergzeitfahrmeister aller Zeiten)
* Alkoholverbrennungsfahrt
**
Das Zitat kann bei
Nachweis der Volljährigkeit (durch Einsendung der Personalausweiskopie)
beim Admin erfragt werden.
***
Ein aus der Offenbacher
Jugendsprache entliehener Begriff, für das wertvollste Stück des
Mannes im "besten" Alter ;-)
Der deutsche Teil von
Team L ist nicht wirklich verschollen, sondern, wie ich zufällig
mitbekommen habe, mit Roby und Stefan W. am
vergangenen Do. morgens um 5 Uhr heimlich in ein Trainingscamp in die Schweiz
aufgebrochen. Vielleicht hatten sie auch für die ersten beiden Etappen
der Tour de Suisse gemeldet !?. (FJU)
|
|
Pfingstwochenende
3.-05. Juni 2006
Die Transalpler traten schon am Samstag in Bimbach/Rhön
an. Ab Schwedenwall auf der Rückfahrt heftiger kalter Regen mit
böigen Winden. Klaus war auf der 155km Tour,
andere fahren wetterbedingt weniger. Dirk verlässt
durchfroren und frustiert und für andere
unübersehbar die große Bimbacher
Campingwiese und hetzt heim in die warme Stube. ( Abb)
. Er ist aber ....für
weiteren Bericht hier anklicken
|
|
31. Mai
Die neue Radsport
(#22), das offizielle Magazin des BDR, zeigt klar und deutlich eine
Radlergruppe mit unserem Edwin auf dem Wege in die Regenschlacht beim
Supercup-Auftakt in Freiensteinau. Er ist zurecht
stolz, mit Erik Zabel in einer Zeitung abgebildet zu sein. (KKR)
Klaus und FdR Uli freuen
sich natürlich auch, im NetValue-Hainhausen-Trikot
in Ausgabe #20 in einem größeren Bild (seinerzeit Super Cup in DO-Aplerbeck) gezeigt worden zu sein. Danke an Bruno N.
vom BDR. (KKR)
|
|
30. Mai / Konrad aus Manchester/UK
Habe soeben die FdR-Website besucht und die vielen Fragezeichen hinter
meinem Namen entdeckt.
Aber keine Sorge, die
Vorbereitungen auf die Transalp laufen nach Plan.
Am Samstag sind vier vom ' Chorlton Gentlemen's Cycling Club' von Manchester aus nach Abersoch/Wales
gestartet. Da hatten wir 200 km Zeit, im Gegenwind unsere Regenjacken zu
testen, mehr brauch´ ich nicht zu sagen. Samstag Abend
dann Dusche, Bier und Curry (alles, was ein Sportler braucht). Am Sonntag Morgen bin ich dann mit Garry wieder zurück geradelt.
Wir hatten Glück, es war trocken und hatte Rückenwind, da haben wir
die Strecke mit Anstand durchgestanden.
Am Montag war dann Ruhetag. (KST)
|
|
28. Mai
Vier Transalpler
(Bernd/Frank/Horst/Norbert) und einige andere FdR sind übers Wochenende
im Trainingslager in der Rhön gewesen, um den Deutschen Regen in etwas
kälteren Graden zu erfahren. Gottlob ging der meiste Regen daneben.
Dennoch wurden ca. 350 km / 5.500 HM erstrampelt. Es wurde der Antrag gestellt,
zu Beginn der nächsten Radsaison nach Spanien auszuwandern - der Sonne
wegen. (Frank/Edwin)
Fred und Klaus fuhren
in Wenigumstadt eine 150er RTF, nachdem sich Fred
am Vortage schon eine knackige CTF gegeben hatte. Er will´s
wissen in diesem Jahr, bei nur noch knapp über 70 kg Startgewicht. Dirk
hatte Familienpause und Konrad in Manchester ....???
|
|
27. Mai
Wer mag sie eigentlich
noch wirklich in Radlerkreisen, die vielen angebotenen Riegel.
Wir jedenfalls nicht so
ganz!
Glücklicherweise
haben wir jetzt bei einer unserer letzten Exkursionen im Taunus eine Sorte
Riegel entdeckt, die uns sehr entgegen kommt - sie flutschen einfach besser
runter. Wetten !
(Weiteres Bild)
(KKR)
|
|
|
|
25. Mai
Pünktlich zum Start
der 150-er RTF in Rodgau-Jügesheim
fing der starke Landregen bei lausigen 10,5°C an. Kann es nicht endlich
mal ordentliches Radfahrwetter sein. Wann hatten wir schon mal einen solch
grausigen Mai ?? So blieb uns nur die Kuchentheke
statt radeln.
|
|
23. Mai
Nach 10 Tagen sind alle
wohlbehalten und um 1.120 km reicher aus dem sonnigen (26 - 32°C) Cesenatico / Italien zurück. Es war einfach
himmlisch und die viele wohlwollende Polizeibegleitung
kann man sich für
deutsche Verhältnisse kaum vorstellen. Der NoveColli hat viel Spaß gemacht,
über 11.000 Teilnehmer können sich schließlich nicht geirrt
haben. Das gute Essen in der Emilia Romagna hat -
welch ein Wunder - keine sonderlichen Spuren hinterlassen. Zumindest hat uns
die Waage äußerst freundliche Werte suggeriert. (KKR)
|
|
22. Mai
Am Start in Freiensteinau
zum 1. SC / 2006 starker Auftritt der FdR. Leider aber ein Griff ins Kloh - der starke Regen, verbunden mit
häßlichen Orkanböen, ließ die meisten FdR den von
Rüdiger mit "Der erste Schritt zur Vernunft" kommentierten Weg
einer vorzeitigen Beendigung gehen bzw. fahren (205 km). Solcher Weg ist
garantiert kein steiniger Pfad, sonderen garniert
mit Hefeweizen ab dem frühen Morgen. (Edwin)
Die Anmeldungen
für den 2. SC/2006 in Bimbach laufen. Das z.Zt.
schlechte Wetter spornt uns nicht gerade an, in hellen Scharen dort an den
Start zu gehen. Dabei gilt es, die jeweils ersten Plätze der letzten
Jahre dort erfolgreich zu verteidigen. Wir arbeiten noch daran
! (KKR)
|
|
12. Mai
Klaus hat sich mit zehn
FdR auf den Weg nach München gemacht. Von dort geht es in fünf
Radetappen über den Brenner (alte Römerstraße) nach Cesenatico in Italien. Am 21. Mai dann dort der
Höhepunkt mit der Teilnahme am NoveColli (9
Hügel-Fahrt, 210 km, über 3.000 HM). Leider fallen dadurch die
Marathonteilnahmen in Freiensteinau und Bad Hersfeld aus. (KKR)
|
|
11. Mai
Es ist unserer gemeinsamen
Werbeberaterin gelungen, ein äußerst schickes (neudeutsch: geiles)
Trikot zu entwerfen, für dessen Anschaffung wir einen mehr als tollen
Sponsor gefunden haben. Vielen herzlichen Dank dafür an dieser Stelle
für den HessenCup
-Sponsor
, das Haus SOKOMA GmbH in Frankfurt am Main. Mal schauen, zu welchem Zeitpunkt
wir das Trikot im Internet vorstellen können. (KKR)
|
|
10. Mai
Nun haben wir es doch noch
entdeckt - nachdem wir schon zig-fach die
Röhrborngasse hoch gefahren sind! Sie hat echt satte 20 % Steigung,
zumindest teilweise. (bisher waren immer 15 bzw. 18 % im Gespräch).
Beim Bergauffahren waren wir immer so angestrengt (klar, bei einer
gefühlten Steigung von 28 %), wer wollte sich da schon umdrehen und zurück
schauen. Denn nur für Umdreher war/ist ein
solches (Gefälle-) Schild angebracht. Die Stadt muss
halt überall etwas sparen - und wenn es an der Information für
gequälte bergauf-Radfahrer ist. Um so besser -
dann kommen halt die 20% als Bezugspunkt mit auf das neue Trikot. (Design by Irmy von WerbeWerkstatt)
(KKR)
|
|
08. Mai
Hallo FdRs ,
Konrad und ich haben heute eine Anregung Irmy´s
aufgegriffen und uns die müden Beine von gestern im Odenwald
ausgeschüttelt, anstatt Feldberg³. Die Runde wurde in Dieburg
gestartet, führte zur Neunkirchener Höhe, von dort ins Mossautal,
dann zurück über Otzberg, etc. nach Dieburg.
Fazit heute: ca. 100 km und leicht über 1.000 HM, sehr schön, sehr
wenig Verkehr, Schmucker Malzbier für Kraft im Oberschenkel sowie leckeres
Schinken-/Käsebrot in Langenbrombach - einfach gut!!!
Zur Wiederholung Variation zu empfehlen!!!
Fazit der letzten 10 Tage: ca. 850 km an 9 Fahrtagen von kühl bis
Sonnenbrand, wir sind reif für die Transalp! (Edwin)
-- -- -- --
Noch mal ein Wort in eigener
Sache: Ich war beeindruckt, in welch hervorragender Form Ihr schon seid, wo
doch in Deutschland bis vor kurzem noch Schnee lag. Zu meiner Entschuldigung muss ich aber anbringen, daß wir zwei
Fußballmannschaften in Europäischen Pokalfinalen haben und der
Deutsche Fussball mal wieder durch
Leistungsverweigerung glänzt. Dadurch war meine Anwesenheit im Pub halt öfters mal notwendig. Aber ab morgen stehen dann wieder 20 und 25%er
im Trainingsprogramm. (KST)
|
|
07. Mai ( STO
-Hexenturm-RTF
des RSV Idstein in
Hofheim)
Die gleiche Truppe vom Vortag, verstärkt durch ein paar FdR, haben sich
heute im Taunus ausgetobt. 153 km / ca. 1600 HM, aber ein unschöner
Ostwind, der allen zugesetzt hat - und den keiner so richtig gebraucht hat.
Bergab treten, um nicht wieder hoch geschoben zu werden - ätzend. Ein
Satz von KHP, sinngemäß wiedergegeben: Wenn der Klaus doch endlich
mal das gemeinsame Trikot der TGS tragen würde. Dieser gelobt aber Besserung ! (KKR)
|
|
06. Mai (Samstagtraining im Spessart)
Dem Regen im Schwarzwald wollten wir nicht unbedingt hinterher reisen - so
sind wir in der Region geblieben und haben im nahen Spessart die
Motorradfahrer aufgeschreckt. Letztendlich kamen 126 KM zusammen bei 1315
Höhenmetern. Für den Abend hatte Horst zum Grillen sowie zur
Auffüllung der ausgeschütteten Mineralien eingeladen. Abgerundet
wurde alles durch den delikaten Holunderblütenlikör (?) aus der
Destille von Edwins Mutter. Beiden sei unser Dank gesagt. (KKR)
|
|
03. Mai So war unser erstes Mi-Training bei "warmen, sommerlichen
Temperaturen": -Leistung-
Irgendwie fing alles ganz
normal an, doch dann waren wohl alle von den frühsommerlichen Temperaturen
etwas angefixt und es wurde der Trainingszustand der Transalper
von den Triathleten getestet, oder war es der Test der Transalper
über den Zustand der Triathlonfraktion? :-)
Auf jeden Fall kann sich das Ergebnis sehen lassen, insbesondere für die
Jahreszeit! Besonders erfreulich ist, dass die Transalpfraktion schon recht fit ist und geschlossen an
den Gipfel(?) des Spessarts gekommen ist! (FJU)
|
|
02. Mai Folgende Trainingsergebnisse
sind vom 1.Mai-Wochenende bekannt:
Fred:
Am Samstag Hausinstandsetzungsarbeiten sowie in den freien Wochenendminuten
Pflege der Familie.
Am Sonntag Halbmarathon in 1:55:xx Stunden, leichte
Nachwehen sind noch spürbar. Am Montag (RTF)-Sternfahrt nach Rossbach/Ts. mit ca. 110 km. (ARE)
Bernd sowie drei weitere FdR:
Freitag 68 km MTB im Spessart, Samstag Duathlon 5
km Lauf, Radfahren 33 km, 5 km Lauf. Gesamtzeit 1:51:05 h. Das Laufen war
hart, da es jeweils die ersten zwei Kilometer steil bergauf ging. Ansonsten
zufrieden mit dem Resultat.
Montag dann zum Abschluß noch 87 Rennradkilometer, auch wieder im
Spessart. (BRI)
Dirk:
Hat sich in Rottweil/Schwarzwald zwischendurch von einer Kommunionsfeier weg
gestohlen und ein paar Trainingseinheiten abgerissen. (KKR)
Klaus und (Sa/Mo) zwei weitere FdR:
Samstag erste schwerere 150er RTF (Biblis) mit 1.730 hm, Sonntag Marathon im
geschlossenen Verband (205 km/DA-Griesheim) und am
Montag Rossbach-RTF mit 115 km. Somit erstes
Vollprogrammwochenende in diesem Jahr. Alles bestens überstanden, kein
Muskelkater, kein Sitzproblem - alles im grünen Bereich. Und
wettermäßig Glück gehabt, nur von unten etwas feucht
geworden. (KKR)
Konrad:
War irgendwo im festländischen Europa am Wochenende und hat dort
sicherlich auch kräftig trainiert. (KKR)
Norbert, Horst, Frank sowie einige FdR:
...über das lange Wochenende waren es dann total 289 km bei 2.737 hm. U.a. war man am Montag im Taunus, um die Akteure bei
einer spannenden Live-Performance aus dem Ritzelbereich anzuschauen. (Rund um
den Henningerturm)
Dabei gab´s auf der Billtalhöhe
mit seinen 7 % Weizengebäck mit Rostbratwurst an Dijonsenf nebst Radler,
Kaffee und Kuchen. Am Mammolshainer Hang verzehrte
manch einer dann verschlungenes Laugengebäck mit pikant garnierten
Natriumchloridkristallen bei einem Glas süffiger Gerstenkaltschale (nur zur Auffüllung
verbrauchter Mineralien !). (NLO/FJÜ)
|
|
26. April
Einige FdR planen für
das erste richtige Wochenende im Mai (Fr-Mo) ein paar Trainingseinheiten im
Schwarzwald. Konrad aus Manchester stößt ebenfalls dazu. So das Wetter
mitspielt, stehen uns da ein paar anstrengende Tage ins Haus.
|
|
25. April
In Manchester ist der
Frühling ausgebrochen. Konrad radelt am Samstag lockere 105 km,
läuft am Sonntag die "Bolton 10km"
in anständigen 37:56 Min. und kommt als 19. im Feld von 550 Teilnehmern
an. Anschließend testet er sein Sommeroutfit auf einer 75 km-Tour.
Alles paßt noch - man kann ja nicht über "uns Jan"
maulen und selber
mit Übergewicht rumrollen. Glück gehabt !
|
|
24. April
Erstmals kommt in der
Truppe Streß auf wegen der schleppenden Sponsorengewinnung und der
daraus resultierenden Verzögerung bei der Trikotgestaltung. Zu viele emails bei zu wenig echter Kommunikation haben
verfälschte Töne aufkommen lassen. Aber ein paar vernünftige
und auch mahnende Worte einer weiblichen Seele glätten die Wogen. Alle
Akkus scheinen danach wieder aufgeladen. Man mag sich wieder!
|
|
21. April
T-Mobile sagt, Jan Ullrich
ist im Plan für die Tour de France. Im Moment macht er Tempoeinheiten
mit einem Motorrad als Schrittmacher.
Auf der T-Mobile-Webseite zeigen sie dann Ulle, wie
er einem Roller hinterher fährt. Der hat ja Mühe, nicht
vorbeizurollen, wenn er die Bremse aufmacht. Da macht Training doch Spass!
Vielleicht sollten
wir Ulle als Gastfahrer bei der Transalp
mitfahren lassen, damit er wenigstens auch mal übern Berg gefahren ist
in seiner Tourvorbereitung.
Beitrag von Konrad / Team L / Manchester / UK .
|
|
19. April
Mittwochtraining - auch dabei
je ein Vertreter der vier Transalp-Teams ( H.Faust / B.Ries
/ F.Jüngst / K.Kredel)
bei spätnachmittaglichem Sonnenschein -
´s war einfach schön. Man wußte ja schon nicht mehr, wie
kurzärmlig geht.
Norbert Losch hat sich
abgemeldet, er ist in KW 16 bei und mit den Chinesen in Sachen Kraftwerksbau
unterwegs. Sagt er. Uns scheint, er habe diese Geschäftsreise extra
beantragt, um schneller seine selber gestellte Vorgabe von 85 kg zu
erreichen. Warum? Nach einer Chinareise im Vorjahr hatte er aufgrund falschen
Essens oder verkehrter Verdauung innerhalb 10 Tagen 5 kg oder mehr
abgenommen. JoJo, ist alles schon wieder drauf -
und soll halt jetzt in Sichtweite des nahenden 25. Juni wieder runter.
|
|
18. April
Konrad berichtet aus
Manchester / UK von einem schönen "über die
Ostertage"-Training. Da (Freundin) Anna im Moment für Ihre Buchhalterprüfung
büffelt, konnte er 4 Tage voll radfahren. Karfreitag über den Snake
Pass und Mam Tor Pass (120 km, incl. Steigungen von max. 18%). Die anderen
drei Tage dann so zwischen 95 und 115 km flach. Er sprach von trockenem
Wetter bei starkem Wind.
|
|
16. April
Es konnte nachgewiesen
werden, dass einer der Transalpteilnehmer
aus dem Team S einen seiner 3 Söhne über die
Überraschungseierferien in ein Heim gegeben hat, um besser und
ungestörter trainieren zu können.
Desweiteren
werden einige andere
Teilnehmer verdächtigt, dass sie ihre
Anwälte nach Lücken im Vertrag mit der Ehefrau / Lebenspartnerin
suchen liessen, die ihnen freies Training zu jeder
passenden Gelegenheit garantieren, ohne dass
hinterher die Radklamotten schon gepackt auf dem Gepäckträger des
Zweitrades befestigt vor der Tür stehen. Kurz gesagt: frei trainieren
derzeit nur Klaus und Edwin. Ersatzfahrer Günther K. jun. ist gut dabei
- allerdings sind die Vertragsverhandlungen wegen Kleinigkeiten
(Übernahme von Frau, Kindern, Haus, Hof, Hund, finanzielle
Verpflichtungen, etc.) etwas ins Stocken geraten.
Eine Umfrage hat dazu
ergeben, dass Kindergeburtstag ab nächstem
Jahr passé ist: Das beschlossene 2007er Rennpflichtprogramm umfasst Transalp, Ötzi, RATA, Paris-Brest, Trondheim-Oslo, Kaparkofi, Bern-Bodensee-Bern. Wie gut, rechtzeitig
angekündigt zu haben, dass 2006 meine letzte
Saison ist!!!
Ich teile zudem mit,
von angekündigten (09. April) rechtlichen Schritten abzusehen, da meine
Rechtsschutzversicherung abgelaufen ist.
Beitrag von Norbert (Edwin) / Team XL
|
|
15. April
Ein Grüppchen von 10
F-d-R ( Transalpler dabei:
H.Faust / D.Gabriel / F.Jüngst / K.Kredel / N.Losch / B.Ries) hatte sich
via Röhrborngasse auf den Weg gemacht, den Feldberg i.Ts.
erst zu umfahren und dann von der Rückseite her zu erklimmen. Kalt und
unfreundlich war´s da oben, von guten Aussicht konnte nicht gesprochen werden. Es hat aber
Spaß gemacht und über 130 km Strecke sind dabei rausgekommen. Auf
den letzten 4 Kilometern mußte es dann natürlich noch ganz leicht
nieseln. Norbert Braun von T-Systems haben wir leider diesmal nicht oben
getroffen.
|
|
14. April
Karfreitag, Ostern - aber
welch ein Wetter! Ständig schlecht, es bläst und schüttet. Wie
sollen wir da radfahren? Es ist zum KOTZEN! Ich kann mich erinnern, daß
wir alle "Ostern mit Sonnenschein" gebucht hatten. Und zwar in
Deutschland.
|
|
09. April
Norbert will seinen Anwalt
einschalten, weil auf den Seiten der "F-d-R" nur Negatives
über ihn stünde (Text von Bruder Konrad). Positiv sei aber nunmehr
über ihn vermerkt, daß er nach dem gestrigen Erlebnis heute
freiwillig bei morgendlich äußerst kühlen Graden eine 110er
RTF gegen den Wind mitgefahren ist. 6 Transalpler
(von 8) waren wir und der Rentner W. D., der uns
alle etwas nass gemacht hat. Teilweise zumindest.
Schande!
Dirk mußte in Familie machen und who knows, was Konrad in Manchester so getrieben hat an
diesem Wochenende bei Regen und Hagel.
|
|
08. April
Man glaubt es kaum:
schönster Sonnenschein, blauer Himmel - leider dabei noch etwas
kühl. Aber für einen Wochenendtag ein ganz neues Gefühl.
Sofort in der Gruppe genutzt und mit 20 Aktiven in die Radheimer
Alpen gefahren. (nördlicher Odenwald südl.
von Dieburg). Erste flotte Ausfahrt über 100 km abgewickelt - und alle
hatten noch ein Lächeln im Gesicht. Außer Norbert, der hat seinen
Sattel aus der Halterung gesprengt und nahm für die letzten Kilometer ab
Ober-Roden die S-Bahn.
|
|
01. April (aber kein
Aprilscherz)
Dirk und Norbert haben
sich klammheimlich und einen Monat früher als sonst üblich auf den
Weg gemacht, um auf dem Feldberg i.Ts. nach
Schneeresten zu schauen. Selbstverständlich haben sie die Strecke
über die "Röhrborngasse" genommen. ....und
bergauf natürlich, das sei zu ihrer Ehrenrettung vermeldet.
|
|
31. März
Die ersten Anmeldungen
für die Gruppe zum Supercup in Freiensteinau (20. Mai 06) können ab
sofort bei Klaus abgegeben werden !
|
|
30. März
Unsere Teilnehmer für
den Engadiner Radmarathon (Startort Zernez/CH,
16.07.2006) stehen fest: Jürgen Burbach, Peter Dybeck, Horst Faust,
Frank Jüngst, Ria Knorr, Reinhard Kottek,
Klaus Kredel
, Barbara Lätzel, Reinhard Lätzel,
Norbert Losch, Rolf Nickel, Irmy Pape, Alfred Reiss, Jens
Roth, Volker Schmitt und Rüdiger Trotz. Spätentscheider
können sich immer noch für unsere Gruppe nachmelden
! Wir hoffen auf besseres Wetter als bei "Lenzerheide" aus
dem Vorjahr (2005: Regen, Schnee, absolute Kälte!) Lockeres Ausrollen
nach der Jeantex-Transalp ist hier für einige
angesagt.
|